Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.520 Themen, 109.033 Beiträge

Datensicherheit und große Platten

Amenophis IV / 16 Antworten / Flachansicht Nickles

Bisher habe ich aus Gründen der Bequemlichkeit und Sicherheit Datenplatten und Programmplatten stets getrennt und auch beispielsweise nie, wie es default bei Windows ist, irgendwelche Daten in Windows-Unterordnern oder System-Unterordnern gespeichert.
Das alles war auch relativ leicht zu gleidern, weil die Platten halt nur 80 oder 160 GB hatten.

Aus Performance-Gründen verwende ich jetzt größe Platten: Eine 750er Samsung ist mit 100MB/s schneller als manches Raid. Aber: Es macht wenig Sinn, eine 750er Platte nur als Systemplatte zu verwenden. Der viele Platz bietet einfach an, auch eine Datenpartition zu erstellen.

Wenn die Platte defekt ginge, wäre dan alles hin - also sollte man dan auch ein komplett-Backup machen. Und genau das konnte und wollte ich bisher verhindern.

Wie löst ihr die Frage (oder auch nicht)?

Gruß
A4

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Amenophis IV „Datensicherheit und große Platten“
Optionen

Grüß dich Pharao :-)

Dem Schlusssatz von King-Heinz kann ich mich natürlich vorbehaltlos anschließen *g*...

Nun, generell stimme ich der Methodik zu, die bei meinen Vorpostern schon angeklungen ist: Festplatten immer paarweise kaufen, so dass man stets die Möglichkeit hat, Platte A 1:1 auf B herüberzuziehen. So habe ich in meinem alten PC 2x 80 GB Festplatten (Maxtor, Seagate) und in meinem Mac 2x 160 GB (Maxtor, LaCie). Für letzteren benutze ich die Time Machine von Mac OS X "Leopard" als inkrementelles Backup-Programm für die ganze Platte - dies soll hier nicht weiter interessieren. Am PC habe ich Systempartitionen immer mit Acronis TrueImage (ältere Version!) geclont und Datenpartitionen einfach per Drag and Drop auf die zweite Platte gesichert.

Die aktuelleren Versionen von True Image - 10, 11 - beherrschen aber neben der bitgenauen Kopie der Systempartition auch inkrementelle Backups von Datenpartitionen. Bei 750-GB-Platten würde ich 700 GB für Daten und den Rest für das System nehmen (wobei die Systempartition natürlich nach wie vor vornean stehen sollte).

CU
Olaf

"Das sind Leute, die von Tuten und Ahnung keine Blasen haben" (ein Reporter auf die Frage nach der politischen Bildung des typischen Anhangs von Donald Trump)
bei Antwort benachrichtigen
:-o maxx3