Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.569 Themen, 109.976 Beiträge

Hitachi Deskstar im BIOS nicht erkannt, Klick + Sägegeräusche

Blumi959 / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Also klar, Elektronik und/oder Headcrash.
Frage: gibt es eine Software die sozusagen BIOS erstmal übergeht und direkt die Platte anspricht? Die Klick-Geräusche bleiben weg, wenn ich AUTO SPIN deaktiviere. Also wollte ich von einer Diskette aus einen Test fahren, der dann erst die Platte laufen lässt. Nach zehnmal Klick hört das nämlich automatisch auf, aber da sind so TOOLS wie MHDD noch nicht gestartet, weil das Laden des Programms von der Floppy-Disk so lange dauert. Würde ein Adapter von IDE auf SATA was bringen? Bei SATA könnte man ja im laufenden Betrieb erst die Platte dranhängen und sie wird von Windows Vista erkannt.
Bei EBAY ist leider kein Angebot für eine DESKSTAR vorhanden, um einen Elektronikwechsel zu versuchen.

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² Blumi959 „Hitachi Deskstar im BIOS nicht erkannt, Klick + Sägegeräusche“
Optionen

"Sägegeräusche" bzw. Rasseln hatte meine alte Samsung auch, "defekt" war da aber nichts weiter (außer dem Spin-Up-Problem, daß damit aber nichts zu tun hat) - scheinbar hat sie irgendwann nur "neben der Spur" gelesen. Nach einem Zero-Fill/LLF war der Datenbereich wieder "wie neu" und so fristet sie ihr weiteres Dasein als Not-Platte.

Das Klicken beruht meist auf Lesefehlern, d.h. die Platte versucht zum Verrecken einen Sektor zu lesen, bekommt aber keine gültigen Nutzdaten heraus. Wenn diese Lesefehler bereits bei den Systemdaten am Anfang der Platte (Teil der Firmware, HeadMap usw.) auftreten, kann die HDD schon bei der Erkennung hängen bleiben und Nichts geht mehr, da die Initialisierug nicht vollständig ist.

Andererseits kann sie danach trotzdem die Daten noch preisgeben (meine Erfahrung mit diversen Samsung-HDDs).

Falls du (mit Datenrettungs-Tools) auf die Platte zugreifen willst und nur das nicht klappt, weil bereits das BIOS freezt, hilft es den entsprechenden Kanal im BIOS auf "None" zu stellen. Danach könnten Linux, XP, ... trotzdem darauf zugreifen.

Hängt es aber wirklich beim Initialisierungsprozeß, käme neben der professionellen Datenrettung nur noch der "Heiße Gehäusetausch" mittels baugleicher Platte und "revoSleep" in Frage (Chip 02/08, S.172ff). Ein Tausch der Platine im ausgeschalteten Zustand würde nicht helfen.

Sämtliche Adapter incl. SATA-IDE und USB würden keine Abhilfe schaffen, wenn die Platte bei der Initialisierung hängt. Gleiches gilt für Hot-Plugging (IDE/SATA-Kabel). Hot-Swapping bei IDE würde (mit Wechselrahmen!) auch klappen, wenn die HDD an einem RAID-Controller hängt, der im Gerätemanager dann de-/aktiviert wird.

bei Antwort benachrichtigen