Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge

Hitachi Deskstar im BIOS nicht erkannt, Klick + Sägegeräusche

Blumi959 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Also klar, Elektronik und/oder Headcrash.
Frage: gibt es eine Software die sozusagen BIOS erstmal übergeht und direkt die Platte anspricht? Die Klick-Geräusche bleiben weg, wenn ich AUTO SPIN deaktiviere. Also wollte ich von einer Diskette aus einen Test fahren, der dann erst die Platte laufen lässt. Nach zehnmal Klick hört das nämlich automatisch auf, aber da sind so TOOLS wie MHDD noch nicht gestartet, weil das Laden des Programms von der Floppy-Disk so lange dauert. Würde ein Adapter von IDE auf SATA was bringen? Bei SATA könnte man ja im laufenden Betrieb erst die Platte dranhängen und sie wird von Windows Vista erkannt.
Bei EBAY ist leider kein Angebot für eine DESKSTAR vorhanden, um einen Elektronikwechsel zu versuchen.

bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot Blumi959 „Hitachi Deskstar im BIOS nicht erkannt, Klick + Sägegeräusche“
Optionen

Linux macht eine eigene Erkennung. Kannst also mal versuchen von einer Knoppix-CD zu starten, würde mir an Deiner Stelle aber keine Hoffnungen machen. Das Klicken ist meistens das Letzte was eine Platte von sich gibt...

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
Blumi959 InvisibleBot „Linux macht eine eigene Erkennung. Kannst also mal versuchen von einer...“
Optionen

Sehe das jetz auch so. Zum Glück waren keine wirklich wichtigen Daten drauf. Ermutigt durch einen Artikel in einer PC-Zeitschrift habe ich mal alles aufgeschraubt und bin jetzt überzeugt, dass nicht ein mechanischen Problem vorliegt sondern die Elektronik nen Schaden hat. Die Leseköpfe wandern nur ständig von außen nach innen und wieder zurück und wenn sie ganz außen sind, werden sie magnetisch in die Parkposition gefahren, daher der laute Klack. Das Sägegeräusch ist weg, weil ich etwas unkonventionell den Lagern ein Tropfen Öl gegönnt habe. Leider gibt es dieselbe Festplatte zum Elektroniktausch im großen Aktionshaus für etwas mehr als einen EURO zu ersteigern, nur der Versand aus USA kosten 42 Dollar und soviel ist mir das ganze natürlich nicht wert.
Danke für die prompte Reaktion!

bei Antwort benachrichtigen
siggi12 Blumi959 „Hitachi Deskstar im BIOS nicht erkannt, Klick + Sägegeräusche“
Optionen
Bei SATA könnte man ja im laufenden Betrieb erst die Platte dranhängen und sie wird von Windows Vista erkannt.

Muss aber bei den Boards mit den 08/15 Controllern die wir so zuhause benutzen nicht sein.

Wenn dann eher ein IDE / USB Adapter aber versuch mal den Trick mit Knoppix da entstehen wenigstens keine Unsinnigen Zusatzkosten.


MfG


siggi
1. Ich bin nicht der liebe Gott sondern versuche nur zu helfen ! 2.Manchmal versteht man etwas geschriebenes falsch oder die Antworten sind etwas flapsig das ist aber keine böswilligkeit !
bei Antwort benachrichtigen
Blumi959 siggi12 „ Muss aber bei den Boards mit den 08/15 Controllern die wir so zuhause benutzen...“
Optionen

Ja die Idee hatte ich dann auch, habe mir im Elektronikladen so einen Adapter IDE auf USB 2.0 gekauft, aber das hat natürlich auch keine Wunder vollbracht. (Siehe auch obigen Kommentar)
Danke trotzdem für den Tipp!

bei Antwort benachrichtigen
outsidaz Blumi959 „Hitachi Deskstar im BIOS nicht erkannt, Klick + Sägegeräusche“
Optionen

Ich würde dazu tendieren das sich deine Platte aufgelöst hat, ein klicken und sägen heißt meistens das etwas in der Festplatte hängt.
Das führt dann dazu das die Platte nicht mehr erkannt wird, dies kann man meines Wissens nach auch leider nicht umgehen, da schon das initialisieren der Platte fehl schlägt.

Mfg
Outsidaz1

bei Antwort benachrichtigen
Blumi959 outsidaz „Ich würde dazu tendieren das sich deine Platte aufgelöst hat, ein klicken und...“
Optionen

Stimmt leider haargenau!, wollte mich halt an einen Strohhalm klammern!

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² Blumi959 „Hitachi Deskstar im BIOS nicht erkannt, Klick + Sägegeräusche“
Optionen

"Sägegeräusche" bzw. Rasseln hatte meine alte Samsung auch, "defekt" war da aber nichts weiter (außer dem Spin-Up-Problem, daß damit aber nichts zu tun hat) - scheinbar hat sie irgendwann nur "neben der Spur" gelesen. Nach einem Zero-Fill/LLF war der Datenbereich wieder "wie neu" und so fristet sie ihr weiteres Dasein als Not-Platte.

Das Klicken beruht meist auf Lesefehlern, d.h. die Platte versucht zum Verrecken einen Sektor zu lesen, bekommt aber keine gültigen Nutzdaten heraus. Wenn diese Lesefehler bereits bei den Systemdaten am Anfang der Platte (Teil der Firmware, HeadMap usw.) auftreten, kann die HDD schon bei der Erkennung hängen bleiben und Nichts geht mehr, da die Initialisierug nicht vollständig ist.

Andererseits kann sie danach trotzdem die Daten noch preisgeben (meine Erfahrung mit diversen Samsung-HDDs).

Falls du (mit Datenrettungs-Tools) auf die Platte zugreifen willst und nur das nicht klappt, weil bereits das BIOS freezt, hilft es den entsprechenden Kanal im BIOS auf "None" zu stellen. Danach könnten Linux, XP, ... trotzdem darauf zugreifen.

Hängt es aber wirklich beim Initialisierungsprozeß, käme neben der professionellen Datenrettung nur noch der "Heiße Gehäusetausch" mittels baugleicher Platte und "revoSleep" in Frage (Chip 02/08, S.172ff). Ein Tausch der Platine im ausgeschalteten Zustand würde nicht helfen.

Sämtliche Adapter incl. SATA-IDE und USB würden keine Abhilfe schaffen, wenn die Platte bei der Initialisierung hängt. Gleiches gilt für Hot-Plugging (IDE/SATA-Kabel). Hot-Swapping bei IDE würde (mit Wechselrahmen!) auch klappen, wenn die HDD an einem RAID-Controller hängt, der im Gerätemanager dann de-/aktiviert wird.

bei Antwort benachrichtigen
Blumi959 nemesis² „ Sägegeräusche bzw. Rasseln hatte meine alte Samsung auch, defekt war da aber...“
Optionen

JA dieser Chip-Artikel hat mich auch ermutigt die Platte aufzuschrauben (siehe Kommentar oben). Leider gibt es in Deutschland bei Ebay keine HITACHI DESKSTART 41 GB, um diesen letzten "Teufelsritt" mit dem REVOSLEEP zu versuchen.
Meine Lehre: habe sofort ein neue Festplatte bestellt um einen RAID-Mirror-Verbund zu haben, denn von S.M.A.R.T. gabe es keine Vorwarnung.
Danke für die ausführlichen Erläuterungen!

bei Antwort benachrichtigen