Fachliche Antworten hast Du ja schon - von mir einen Gruß:-)
Aber eiuns fällt mir aus vergangenen Zeiten noch ein, das ich gelegentlich gemacht habe: Versuch mal folgendes - es geht bei gesteckten Biossen einwandfrei und problemlos:
1. Gleiches Board ein zweites mal besorgen (oder leihen).
2. Einbauen etc., den Rechner starten - jetzt geht er.
3. BIOS . Chip aus defektem Board ausbauen.
4. BIOS-Chip auich aus dem LAUFENDEN Board ausbauen (Vor dem Start am bestern mal lockern, sonst gehts meist nicht). Das kan man bedenkenlos machen, der Inhalt des Bios ist ja im Ram.
5. Den defekten Stein in das laufende Board einbauen.
6. Jetzt kannst du ihn flashen.
7. Du hast wieder 2 intakte Biosse, kannst alles rückbauen, das Leihboard zurückgeben und das wars. Oder Du nimst statt eines Leihboards ein Kaufboard und gibst das zurück...aber so ganz fair wäre das nicht - immerhin, es entsteht kein Schaden und niemand wird betrogen.
8. Sag hier doch mal, was für ein Board es ist und frag den Besitzer, ob er dir das Bios so flasht - dann kostets auch nur Porto.
Gruß
A4.