Linux 15.012 Themen, 106.851 Beiträge

Programminstallation unter Ubuntu.

hexagon / 22 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

für manche unter Euch mag meine Frage vielleicht zu einfach sein.

Aber ich als Umsteiger von WIN auf Ubuntu habe da so meine Probleme, zumal die ganze Dokumentation in englisch geschrieben ist.

Wie z.B. bekomme ich gphoto installiert?
Ich habe mir dieses Programm als tar.gz Datei aus dem Netz geholt. Nach dem Entpacken sehe ich das hier:



Da es ja wie unter WIN keine Setup.exe gibt frage ich mich, wie ich das Programm installieren muss.

Kann mir vielleicht eine(r) das erklären? Bitte keine gut gemeinten Links in englischer Sprache.

MfG. Hexagon

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW hexagon „Zum besseren Verständnis: Ich beherrsche sogar mehrere Programmiersprachen wie...“
Optionen

Das ist schön wenn du ein paar Programmiersprachen beherrscht. Ich habe das auch nicht negativ gemeint. Linux ist ein eigenständiges Betriebsystem. Wenn du dir mal Solaris 10 anschauen würdest, dann würdest du erkennen das Unix absolut nichts mit Windows gemeinsam hat.
Bei Unix geht es nicht um eine intuitive Benutzerführung. Das hat sich Microsoft ausgedacht damit ein paar einfache Anwender überhaupt mal eine Chance haben einen Computer zu bedienen. Unixsysteme sollen flexibel , transparent und erweiterbar sein.
Der Vorteile von Linux ist eigentlich erstmal nur der Preis. Privatanwender können ein Unix-ähnliches System bekommen , ohne schnell mal 1000 € auf den Tisch zu legen.
Für die Industrie gibt es wichtige Standard für den Desktopbereich (diese Linux Standard Base).
Du kannst nicht Linux mit Windows vergleichen.
Ich weiß nicht warum Microsoft Windows so programmiert hat. Ich möchte jedenfalls ein anderes Betriebsystem.

Linux ist nichts weiter als eine Art Unix für Privatanwender. Wobei die Industrie mittlerweile auch Linux einsetzt, da Linux sehr professionell ist.

Du kannst auch mal eine andere Distribution testen. Ich hatte vorher mal SUSE und bin dann zu Debian gewechselt. Mir hat die Konfiguration mit yast nicht mehr gefallen.



Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen