PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.459 Themen, 79.627 Beiträge

PC Selbstbau, Umrüstung oder Neukauf?

Dieter66 / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi zusammen,
habe einen 5 1/2 Jahre alten P4 mit 2000 MHz, 768 MB RAM usw.
Alles in einem XT Tower mit 2 HD IDE Einschüben, den ich recht gern behalten würde.
Habe gerade ein neues 450 W Netzt eingebaut.

Ich möchte gern Spielen und Video Bearbeitung machen.

Ich bin technisch recht begabt und habe schon einen PC umgebaut.

Was mir fehlt, ist die Erfahrung, welche Komponenten optimal zusammen passen.
Mein Budget ist nicht direkt begrenzt, möchte aber ein vernünftiges Preis-Leistungsverhältnis erreichen.

Wahrscheinlich kann ich folgendes weiter verwenden:
Gehäuse mit Netzteil, 2 optische Laufwerke und das war es auch schon.

Wie sieht es mit meinen 3 alten 80 GB IDE Platten aus?
Wenn ich 4 GB RAM einbaue wird dann überhaupt noch eine Auslagerungsdatei auf der Platte benötigt?
Wenn ja, dann muss mindestens eine neue Platte her.

Gerne höre ich eure Vorschläge hier zu.
Mit freundlichem Gruß
Dieter





bei Antwort benachrichtigen
outsidaz Dieter66 „PC Selbstbau, Umrüstung oder Neukauf?“
Optionen

Eines vorweg, um 4GB nutzen zu können müsste man vorher wissen welches Betriebsystem du installieren willst.
WindowsXP verwaltet nur 2GB, Windows Vista Home und Home Premium verwaltet ebenso nicht die vollen 4GB. Ebenso würde ich die Auslagerungsdatei nicht daeaktivieren. Dies ist meines erachtens nicht ratsam, da du dann das System deutlich instabil und langsamer machen würdest.

Wenn ich das Thema spielen höre muss ich vorweg immer sagen billig wird dies nicht, aber von einem Komplettsystem würde ich abraten und den PC selber zusammenstellen. Benötigt zwar mehr Hirnschmalz und manches abwägen wie wichtig Dir das zocken ist. Aber hinterher wirst du mehr Spaß an dem neuen PC haben und dies auch über längere Zeit hinweg.

Beim Prozessor würde ich momentan noch einen Core2Duo vorziehen, da meiner Meinung nach ein Quad noch nicht im geringsten Masse ausgenutzt und abgesprochen wird.
Als Proz. schlage ich Dir folgenden vor, jeweils mit einer etwas billigeren Lösung:
http://www.kkcomputer.de/Default.aspx?tabid=34&CategoryID=6&Category2ID=52&List=0&Level=2&ProductID=8814&Pics=1
Alternative:
http://www.kkcomputer.de/Default.aspx?tabid=34&CategoryID=6&Category2ID=52&List=0&Level=2&ProductID=7387&Pics=1
Dieser ist zwar nur mit einem 1066FSB, aber dennoch sehr leistungsstark.
Mit diesen Prozessoren wirst du auf jeden Fall die nächsten beiden Jahre deinen Spaß haben.

Beim Mainboard achte ich immer darauf das man später dann auch einen Quad noch einbauen kann, wenn die Entwicklung etwas vorangegangen ist und er dann auch billiger geworden ist.
Guckst du:
http://www.kkcomputer.de/Default.aspx?tabid=34&CategoryID=17&Category2ID=106&List=0&Level=2&ProductID=8534&Pics=1
Alternative:
http://www.kkcomputer.de/Default.aspx?tabid=34&CategoryID=17&Category2ID=106&List=0&Level=2&ProductID=8887&Pics=1
Wobei hier mein Favorit das ASUS Board ist. Wie gesagt, sollte dann in einiger Zeit dann das System doch zu langsam werden, was ich aber stark bezweifle, braucht man nur den Prozessor tauschen und nicht gleich das ganze System.

Arbeitsspeicher:
Hier biete ich meistens nichts spezielles an, da ich nicht weiss welches BS du einsetzen möchtest. Meine erste Wahl ist Kingston und als Alternative Mustang. Kommt meistens dann aber mehr auf das Board an. Bei ASUS --> Kingston. Bei Intel ---> Mustang.
http://www.kkcomputer.de/Default.aspx?tabid=34&List=0&Pics=1&CategoryID=27&Category2ID=459&Level=2
Ich bleibe aber momentan noch lieber bei den 667FSB, da ich mehr wert auf den DUAL-Modus lege. Dieser läuft schneller und du musst darauf achten immer nur die Module paarweise zu verbauen. Also nicht 3 Module einbauen, sondern eher 4.

Nun kommt das Herzstück für Zocker:
Hier achte ich immer darauf "nur" eine GTS zu nehem und auch wenn eventuell der Speicher höher ist eine GT. Da selbst mit geringerem Speicher eine GTS deutlich schneller ist.
http://www.kkcomputer.de/Default.aspx?tabid=34&CategoryID=13&Category2ID=81&List=0&catpageindex=1&Level=2&ProductID=9296&Pics=1
Diese ist zwar "nur" mit 512MB, hat aber eine höhere Taktung als die mit 640MB.
Alternativ für deinen Gedlbeutel, aber auch nicht zu verachten:
http://www.kkcomputer.de/Default.aspx?tabid=34&CategoryID=13&Category2ID=81&List=0&catpageindex=1&Level=2&ProductID=8167&Pics=1

Nun müsste noch eine neue SATA-Festplatte her, da heute gängige Maiboards leider nur noch einen IDE-Anschluß liefern, und du diesen Anschluß für deine optischen Laufwerke benötigst. Hier sind meine Favoriten 250-300GB und vom Hersteller her Hitachi oder Samsung.
Meine private Meinung sind höhere Kapazitäten nicht nötig und ein defragmentieren und sauberhalten der Platte ist meistens sehr Zeitaufwendig.
http://www.kkcomputer.de/Default.aspx?tabid=34&CategoryID=11&Category2ID=64&List=0&Level=2&ProductID=8941&Pics=1
Alternative:
http://www.kkcomputer.de/Default.aspx?tabid=34&CategoryID=11&Category2ID=64&List=0&Level=2&ProductID=7594&Pics=1
Diese haben 8MB Cache, da es aber noch keine 16MB Prozessoren gibt wäre die meiner Meinung nach verlorenes Geld sich eine Festplatte mit 16MB Cache zu kaufen.

Auch rate ich meistens dazu sich eine billige und gute Soundkarte einzubauen, da die OnBoard Soundkarten Dir Leistung von deinem System wegnimmt. Da der Sound dann über den Prozessor simuliert wird und keinen eigenen Soundprozessor besitzen.
http://www.kkcomputer.de/Default.aspx?tabid=34&CategoryID=19&Category2ID=115&List=0&Level=2&ProductID=5945&Pics=1
Diese bringt auch deutlich mehr als nur ein wenig geklimpere.

Nun werden sich die Meinungen noch mehr als vorher teilen. Meiner Meinung nach ist das Netzteil mit 450W etwas zu schwach auf der Brust.
Hier eines das den gehobenen Ansprüchen genüge wird:
http://www.kkcomputer.de/Default.aspx?tabid=34&CategoryID=12&Category2ID=75&List=0&Level=2&ProductID=7571&Pics=1
Aber dieses ist auch nach dem Motto, ein Ferrari fährt auch nicht mit Stroh. Also eher teuer aber Leistungsstark.

Wenn du noch fragen hast melde dich. Auch weiss ich das ich nicht die billigsten Komponenten genommen habe, aber um zumindestens für einige Zeit Ruhe zu haben und dennoch die neueren Spiele sowie Video-Bearbeitung laufen gibt es meistens nicht soviele Alternativen.

Nun da man fast das ganze System ausgetauscht hat, kannst du Dir auch eventuell überlegen, deinen alten PC nicht gleich stehen zu lassen und eventuell ein neues Gehäuse kaufst. Dann könntest du deinen alten PC zumindestens noch für z.B. das Internet, Alttagstätigkeiten oder sonstiges nutzen.

Mfg
Outsidaz1
P.S. auch bin ich immer gewillt gewisse Behlerungen oder Verbesserungen anzunehmen, da auch ich noch etwas dazulernen kann und möchte, solange diese nicht unter die Gürtellinie gehen. Denn sachlich bleiben sollte man schon.
Bin bisher aber sehr gut gefahren mit diesen Zusammenstellungen und konnte auch bisher alle BS installieren und alle Spiele die so kamen in den höchsten Auflösungen fahren lassen.
Auch möchte oder will ich nicht meinen Händler in irgend einer Weise ins Spiel bringen, da du sowieso nur die Normal-Preise siehst. Aber es veranschaulicht es meiner Meinung nach enorm wenn du siehst wovon ich schreibe und diese nicht lange im Netz suchen musst.

bei Antwort benachrichtigen