Gleich vorneweg, was ist ein XT-Tower ?
Ich nehme aber mal an, dass es sich dabei um einen normales ATX-kompatibles Gehäuse handelt. Auch stellt sich zuerstmal die Frage was für ein Netzteil (Marke und wenn möglich nähere Leistungsdaten) du hast. Ein neues überdimensioniertes Netzteil zu kaufen, wenn das alte es noch ohne Probleme tut ist nicht nötig.
Ich würde auf jeden Fall eine der alten IDE-Platten ausmustern und eine aktuelle und damit auch schnellere SATA-Platte für das Betriebssystem und alle Programme kaufen (beliebte Marken sind Samsung und Seagate, da machst du nichts falsch). Die anderen zwei IDE-Platten kannst du ja zur Datensicherung weiterverwenden. Der Grund warum nur zwei alte PATA-Platten verwendet werden können ist, weil nahezu alle mir bekannte neuen Boards nur noch über einen PATA-Controller verfügen und damit nur noch Anschlüsse für zwei IDE-Platten haben.
Wenn du aber noch zwei alte optische Laufwerke (also DVD und Brenner) per IDE anbinden willst kannst du keine Festplatte mehr verwenden. Hier muss ich dir aber ganz klar zu mindestens einem neuen DVD-Laufwerk mit SATA raten, bei der Windowsinstallation wirst du merken warum. Die neuen Boards besitzen in der Regel keine eigenen PATA-Controller mehr im Chipsatz, daher wird auf die Boards meist ein PATA-Controller eines Drittherstellers aufgelötet der gegebenenfalls bei der Installation nicht erkannt wird. Anders als bei SATA kann man soweit ich weiss zumindest bei XP den Treiber nicht vor der Installation laden.
Ich rate dir also zu mindestens einem neuen optischen Laufwerk mit SATA, wie du die zwei IDE-Ports aber schlussendlich belegst entscheidest du selber.
Die folgende Zusammenstellung kann ich dir nur empfehlen, da sie zB. im Forum von Computerbase und auch in anderen Foren sehr oft empfohlen wird wenn nach einem Spiele-PC mit sehr gutem Preis-/Leistungsverhältnis gefragt wird.
Die Zusammenstellung baut direkt auf einen Quad-Core im G0-Stepping auf, da es imho keinen Sinn macht jetzt eine relativ gute und teure Core 2 Duo CPU zu vebauen und dann in einem halben Jahr auf einen Penryn Quad-Core umzusteigen der bei gleiche Taktfrequenz minimal schneller ist. Zumindest für Nicht-Übertakter macht es keinen grossen Sinn.... ;o)
Allerdings kann natürlich um Kosten zu sparen auch ein preiswerter Core 2 Duo 6750 verbaut werden, der zur Zeit immernoch mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis glänzt.
CPU
Der Intel Core 2 Quad Q6600 95W ist zur Zeit eigentlich die einzige wirklich empfehlenswerte Quad-Core CPU, er bietet mit 2,4GHz massig Leistung und birgt für die Zukunft noch ein ordentliches Mass an Mehrleistung in sich. Man sollte aber unbedingt auf der G0-Stepping achten, da diese weniger Strom verbraucht als das Vorgänger-Stepping.
Board
Beim Board sollte man auf keinen Fall sparen, schon gar nicht wenn man einen Quad-Core verbaut oder später verbauen will. Daher sind das ASUS P5K-E WiFi (dank 8-phasiger Spannungsversorgung gut gerüstet für den Quad-Core) oder Abit IP35 Pro (ebenfalls ein sehr gutes Board) eine sehr gute Wahl. Auch das Gigabyte GA-P35-DS4 (am besten in Revision 2.0) wird oft empfohlen und ist sehr gut. Welches Board man schlussendlich nimmt ist Geschmackssache.
Arbeitsspeicher
Hier kann ich dir ganz klar Speicher von MDT empfehlen, er ist preiswert und macht in den seltensten Fällen Probleme. Es handelt sich heir auch nicht um ein No-Name Produkt sondern um erstklassigen Markenspeicher der sehr oft empfohelen wird. Mit einem 2x2GB Kit DDR2-800 mit CL5 bist du optimal gerüstet, besseren und vorallem teurer Speicher ist für ein Core2-System nicht nötig.
Grafikkarte
Ich persönlich würde zur Zeit zu einer Radeon HD3780 tendieren, sie liegt in der Leistung her etwas hinter der 8800GT zurück ist dafür aber preiswerter und besitzt eine sehr gute Stromsparfunktion. Da aber mittlerweile die Verfügbarkeit der neuen 8800er Karten mit G92-Chip recht gut ist, kann natürlich auch zu einer 8800GT 512MB oder gar einer 8800GTS 512MB greifen. Jedenfalls sind diese 3 Karten momentan das Mass aller Dinge für einen ordentlichen Spiele-PC wenn man auch noch einwenig auf den Preis schauen will.
PS: Preise und Shops welche die Komponenten haben kannst du dir bei Geizhals.at (auf Deutschland gehen) selber raussuchen.