Da ein Receiver nur ein Rechner ist der 0 und 1 verarbeitet ist es erst mal möglich diesen Datenstrom aufzunehmen, und nun braucht man den Schlüssel dafür. Wenn ich mein Schloss einen Schlosser(Schlüsseldienst) mitgebe und verlange es am nächsten Tag mit Schlüsseln zurück wird das sicher gelingen. Da ja auch bei dem Datenstrom immer eine bestimmte Abfolge eingehalten werden muss, kann es also "geknackt" werden.
Erst wenn die Receiver einen Rüchkanal verwenden und jeder seinen eigenen Code verwendet,(der bei missbrauch gesperrt ist) kann man meiner Meinung nach von Verschlüsselung reden, freilich könnte der Rückkanal auch über das Tel.Netz erfolgen.
z.B. jeder Receiver wird vom Betreiber angewählt und bekommt eine Reihe Schlüssel übertragen z.B. für jede Minute einen Schlüssel jedoch braucht man nur jede Std. einen Schlüssel die restlichen 59 sind Dronen oder werden wiederum mit der GeräteID abgeglichen und an den Betreiber gesendet.
Oder der Rec. verfügt über 2Datenstöme, einmal die Daten und gleichzeitig über einen personalisierten Datenstrom.
Jedoch ist ja "glücklicherweise" die Datenmenge begrenzt, und damit hängt der Schlüssel eher von der Rechenleistung als von dem Machbaren ab.
Nun ich will lieber aufhören nicht das ich noch jemanden auf dumme Gedanken bringe.