32 bit Programme laufen nicht mit 64 bit Bibliotheken. Nur auf Grund das Windowsprogramme ihre eigenen Bibliotheken mitbringen kann es überhaupt funktionieren.
2 GByte reichen für Desktoprechner dicke zu und wenn man nur 32 bit Anwendungen nutzt, dann macht ein 64 bit System überhaupt keinen Sinn.
Nicht mal Microsoft kann garantieren das ein 32 bit Programm in einer 64 bit Umgebung läuft.
Das müßte man ausprobieren.
PS: Der Linuxkernel verwaltet bis zu 64 GigaByte RAM, auch die 32 bit Version. Microsoft müßte einfach die Speicherverwaltung von Windows neu programmieren, dann könnte man auch ein PC-System mit mehr als 4 GByte RAM zusammen mit einem 32 bit Betriebsystem nutzen.