"Auf mich hört ja keiner"
Also die Platte kann technisch oder auch nur logisch defekt sein. Eine solche Situation (wenn sie denn vorliegt...das lässt sich nicht so einfach ermitteln) kann man eigentlich nur mittels einer neuen Festplatte und einer Neuinstallation beherrschen. D.h. die alte Festplatte sollte erst mal ausgebaut werden und eine neue Festplatte sollte hinein, die aber von der Größe her zum Alter des Computers passen muss. Dann:
1) Windows aufspielen. ServicePack2 zumindest und Updates. Für WinXP etwa eine 15 GB-Partition vorsehen.
2) Treiber aufspielen.
3) Wichtige Software und Rettungssoftware vorsehen. Virenscanner aufspielen!!!
4) Heute und morgen bekommst Du vielleicht noch an Bahnhofszeitschriftenständen die alte c't 26/2007. Da ist eine CD mit Rettungssoftware anbei und allerlei Tipps sind textlich vorhanden.
Später dann wird die alte Festplatte wieder eingebaut, als zweite Festplatte. Zuerst werden die wichtigsten Daten auf eine Extrapartition der neuen Festplatte gesichert (Einrichtung über die Windows-Datenträgerverwaltung), also E-Mails, Favoriten, E-Mail-Adressen, Texte, Bilder, Musik usw.. Dann kann man versuchen die Partitionen der alten Festplatte zu reparieren. Aber eine angeschlagene Festplatte würde ich mit Nullen überschreiben, ein Diagnosetool vom Plattenhersteller drüber laufen lassen, als Ganzes Partitionieren und chkdsk drüber laufen lassen. Dann entweder als Garantiefall einreichen (wenn nix funzt) oder dann als Backupplatte partitionieren.