Hallo,
hoffentlich kriegst du dann danach keine Crashes.
http://www.pc-magazin.de/common/nws/einemeldung.php?id=56051
gruesse

Hallo,
hoffentlich kriegst du dann danach keine Crashes.
http://www.pc-magazin.de/common/nws/einemeldung.php?id=56051
gruesse
Hi xdata, Grüße an die kleine Schwester (oder doch große?) unbekannterweise - ich würde unbedingt empfehlen, NeoOffice anzutesten! Das ist ein 1:1-Clone von OpenOffice, der native unter Mac OS X läuft, während das Original nur über den Umweg des X11-Servers zu benutzen ist. http://neooffice.org
> Zur "Ehrenrettung" muß man sagen Omikron und Gfa Basic waren ja schon strukturiert,
> so brauchte man kaum die verpönten GOTO`s;-)
Vollkommen richtig. Aber hab mal damals versucht, das einem Pascal- oder gar C-Fanatiker beizubringen - Basic taugt nix und fertig, mehr war da nicht zu holen. Ich für meinen Teil kannte den Goto-Befehl nur aus Erzählungen von alten Basic-Dialekten - ich habe ihn nie gebraucht.
Greetz
Olaf