Hallo
Kann mir jemanden erklräen wie man beim Festplatte formatieren vorgeht,wenn mans nie zuvor gemacht hat? Eine Festplatte vom Defekten Rechner formatieren..
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)
Hallo
Kann mir jemanden erklräen wie man beim Festplatte formatieren vorgeht,wenn mans nie zuvor gemacht hat? Eine Festplatte vom Defekten Rechner formatieren..
Bei Vista findest du die Datenträgerverwaltung unter Rechtsklick auf Mein Computer -> Verwalten.
Dort hat man den Begriff "Arbeitsplatz" geändert.
Muss ich den funktionieren Rechner ganz herunterfahren und auch aufmachen?
Auf jeden Fall und was genauso wichtig: du musst das Stromkabel vom PC abnehmen!!!
Der PC steht nämlich auch im ausgeschalteten Zustand unter Strom. Wäre er das nicht, könnte man ihn nicht durch den Schalter vorne einschalten.
Wie ichs richtige formatiere ohne dabei was falsch zu machen hab ich ja jetzt kapiert
Nun, vollständig waren meine Angaben keineswegs.
Wenn du Pech hast, hast du zwar die Festplatte vollständig formatiert, aber trotzdem wird kein Windows der Welt von ihr booten können.
Entscheidend dafür sind zwei Faktoren:
1. Dass zumindest die erste Partition als primäre Partition eingerichtet wird
2. Dass diese erste Partition als "Aktiv" gekennzeichnet wird.
Um die zweite Bedingung zu erfüllen, reicht es, nach Abschluss der Formatierung per Rechtsklick -> "Partition als Aktiv markieren" diese Aktiv-Setzung vorzunehmen.
Bei der ersten Bedingung musst du darauf aufpassen, dass sie in der Datenträgerverwaltung dunkelblau erscheint.
Es gibt nämlich auch hellblau gekennzeichnete Partitionen - das sind sog. logische Laufwerke, die ebenfalls wie Partitionen daherkommen, wobei es aber dennoch Unterschiede gibt.
Achte beim Partitions-Assistenten darauf, dass du "Primäre Partitionen" erstellst. Er bietet dir nämlich nicht nur das Anlegen einer "Primären Partition", sondern auch das Erstellen einer sogenannten erweiterten Partition an (die ihrerseits in logische Laufwerke unterteilt werden kann).
Und noch eine letzte Mahnung - solltest du in der Datenträgerverwaltung über den Begriff "Dynamischer Datenträger" stoßen, lass die Finger davon. Sie sind ein Spezialfall und werden fürs Homecomputing sowieso nicht gebraucht.
Gruß
Shrek3