Hallo zusammen!
Habe gerade heute einen ganz amüsanten Artikel im Spiegel gelesen - demnach scheint IPTV erhebliche Startschwierigkeiten zu haben: Statt der anvisierten 1 Million Kunden werden es wohl höchstens 100.000 - 200.000 beim Marktführer Telekom, die anderen Anbieter, Alice und Arcor, stehen noch schlechter da.
Hauptgrund für die nur mäßige Publikumsresonanz: "Die Leute haben alle schon Fernsehen, wozu brauchen sie es dann noch übers Internet"
- *LOL*... aber stimmt ja auch irgendwie oder? Ich habe zwar kein Fernsehen, aber gerade deswegen ist IPTV für mich erst recht nicht interessant - wäre es interessant für mich, dann hätte ich ja längst Kabel digital... schon verzwickt.
Na wie auch immer - jetzt will sich die Telekom anscheinend etwas einfallen lassen, um die Nachfrage ein klein wenig anzukurbeln: IPTV-Wettbewerb mit Prämien von insgesamt 1 Million Euro. Na denn man to, würde man bei uns in Norddeutschland sagen *g*.
CU
Olaf
P.S. Was das Publikum - laut Spiegel - sonst noch von IPTV abhält: Der Name klingt nicht "sexy" genug und erinnert zu sehr an UMTS - was ja seinerzeit auch gefloppt ist *g*.
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.426 Themen, 36.929 Beiträge
Da hatte Deutschland riesiges Glück, dass da die UMTS-Lizenzen zuerst versteigert wurden. Da sind alle mit prall gefüllten Kriegskassen angetrabt gekommen. In den umliegenden Ländern waren sie dann ausgeschossen, in der Schweiz gingen die Lizenzen zum Startgebot weg.