Hallo zusammen!
Habe gerade heute einen ganz amüsanten Artikel im Spiegel gelesen - demnach scheint IPTV erhebliche Startschwierigkeiten zu haben: Statt der anvisierten 1 Million Kunden werden es wohl höchstens 100.000 - 200.000 beim Marktführer Telekom, die anderen Anbieter, Alice und Arcor, stehen noch schlechter da.
Hauptgrund für die nur mäßige Publikumsresonanz: "Die Leute haben alle schon Fernsehen, wozu brauchen sie es dann noch übers Internet"
- *LOL*... aber stimmt ja auch irgendwie oder? Ich habe zwar kein Fernsehen, aber gerade deswegen ist IPTV für mich erst recht nicht interessant - wäre es interessant für mich, dann hätte ich ja längst Kabel digital... schon verzwickt.
Na wie auch immer - jetzt will sich die Telekom anscheinend etwas einfallen lassen, um die Nachfrage ein klein wenig anzukurbeln: IPTV-Wettbewerb mit Prämien von insgesamt 1 Million Euro. Na denn man to, würde man bei uns in Norddeutschland sagen *g*.
CU
Olaf
P.S. Was das Publikum - laut Spiegel - sonst noch von IPTV abhält: Der Name klingt nicht "sexy" genug und erinnert zu sehr an UMTS - was ja seinerzeit auch gefloppt ist *g*.
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.427 Themen, 36.937 Beiträge
Naja, ein paar Vorteile hat es schon gegenüber dem konventionellen Fernsehen: man ist nicht mehr an Anfangszeiten gebunden, kann mittendrin unterbrechen, später wieder fortsetzen - praktisch so, als hätte man das komplette Fernsehprogramm auf einer Videokassette... aber ansonsten FULL ACK, insbesondere zu deinem Statement über das "Unterschichtenfernsehen" (das im Laufe der Jahre zunehmend(!) auch auf die Qualität der öffentlich-rechtlichen Sender abgefärbt hat).
UMTS = UMTS Macht Telefonieren Schlimmer
IPTV = Inbegriff Potenzierter Tagesfreizeit-Verschwendung
:-D
CU
Olaf