PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.453 Themen, 79.419 Beiträge

Mein erster Selbstbau-PC

Willi47 / 21 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute!

Da ich momentan einen schon fast 4 Jahre alten PC besitze, habe ich mir vorgenommen mir einen neuen zu besorgen. Einige meiner Kumpels meinen dass es billiger sei sich einen PC selber zusammen zu bauen.
Kann mir jemand eine Reihenfolge geben wie ich das alles am besten machen soll, z.B. ob ich erst die Hardware zusammenbauen soll und dann mit dem installieren beginnen oder umgekehrt?
Was soll ich genau machen nachdem ich alles zusammengeschraubt habe?
- Muß ich zuerst ins Bios und dort Einstellungen vornehmen?
(und welche einstellungen)
- Oder zuerst Windows XP installieren?
- Welche Treiber zuerst?

Ich habe folgende Konfiguration geplant:
- CPU: Intel Core 2 Duo e6850
- Mainboard: Asus Striker Extreme
- Arbeitsspeicher: 2048 MB DDR2 (welche weis ich noch nicht)
- Grafikkarte: Eine GeForce von der 8er Serie
Netzteil, Laufwerk, Kartenlesegerät und Gehäuse habe ich schon im alten PC. Ich glaube man kann des noch benutzen.

Ist diese Konfiguration in Ordnung? Ich bin für jede Kritik offen. :)

Danke im Voraus, Willi

bei Antwort benachrichtigen
Tommy22 Willi47 „Mein erster Selbstbau-PC“
Optionen

Was hältst du davon dir eine (ältere) Version des nickles-PC Report zu leisten, ich denke, da wirst du alles drin finden. (ich habe auch mal so angefange^^) Anschließend ein mal durchblättern und alles, was auch nur im entferntesten Sinne nützlich sein könnte 2x lesen!

Warum ein Asus Striker Extreme? Da geht es nämlich schon los!

Wozu das teuerste Mainboard vom teuersten Hersteller? Das Ding ist übrigens für 2 Grakas ausgelegt, und deshalb auch der hohe Preis! Mein Mainboard (Gigabyte GAP35DS3) kostet nur 80-90€ und verträgt sich mit meinen anderen Komponenten so gut wie nur möglich und ist trotz des Preises ein Markenteil, das durchaus von Qualität zeugt.

RAM auf 667, 800, 1066 oder 1333MHz getaktet?

Mainboard: Welcher Chipsatz?

Gehäuse: Groß genug für die neuen Teile? Hab nämlich selber eine 8800GTS und die ist laaaaaaang. Die passt weder in ein Mini- noch in ein typisches Komplettrechnergehäuse rein. Dazu werden die neuen Teile vermutlich auch viel heißer als vorher, und das verlangt genügend Platz, genügend Lüfter und genügend Einbaumöglichkeiten für Lüfter!

CPU: Kostet dich circa 210€ und mehr, für 220€ gibt es aber schon einen Quadcore (4x2,4 GHz), für 150€ kriegst du einen E6750 mit 2x2,67GHz, die wahrscheinlich nur unwesentlich weniger Leistung bringen.

Deine alten Komponenten: Haben die überhaupt die passenden Anschlüsse? Netztteil muss zwingend PCI-e-Anschlüsse haben, außerdem haben die meisten Boards inzwischen nur noch einen SATA-Slot, der für gerade mal zwei alte Laufwerke reicht.

Hey Dr. Kleiner - Ja Gordon? - Guck mal! Ist das nicht ne schöne Brechstange!? Fass sie mal an!
bei Antwort benachrichtigen
Intel-CPUs Olaf19
Gibt es immer noch! Olaf19