Ich arbeite, wie schon gesagt, das erste Mal mit S-ATA- Festplatten. Dabei fiel mir ein winziges Jumperchen auf - dies begrenzt die Datenrate mit 1,5GB. Entfernt = 3GB.
Ich habe dieses Jumperchen entfernt.
Meine Frage:
Unter welchen Bedingungen muß die Datenrate der festplatte eigentlich begrenzt werden? Ich meine, wenn die angeschlossene Hardware (Mainboard, Ext. Gehäuse) nicht mehr kann, dann nimmt die auch nicht mehr, als sie vertragen kann.
Ich würde mich über Aufklärung freuen.
Jürgen
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.556 Themen, 109.755 Beiträge
Ich glaube damit kann man die Platte mit SATA-I 150 MB/s auf SATA-II 300MB/s umstellen,
wenn dein Board SATA-II unterstützt dürfte deine Einstellung richtig sein.
gruß aldixx