PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.431 Themen, 78.857 Beiträge

Pinbelegung PCMCIA MiniPCI

Linos1 / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
ich suche für Bastelmessungen an meinem defekten Notebook die Pinbelegungen für den PCMCIA-Steckplatz und MiniPCI-Steckplatz (Wlan-Karte)
Kennt jemand einen gute Darstellung bzw. Link dorthin?
Gruß Linos

bei Antwort benachrichtigen
Linos1 Onkel_Alois „http://www.interfacebus.com...“
Optionen

Hi Alois,
danke für den Link
Selbiges hatte ich gefunden allerdings viel schlechter dargestellt.
Ich war auch überrascht 100 und 124 Pin-Versionen zu finden. Ich nehme mal an das die aktuelle Version für meinen Wlan-Steckplatz die 124 Version ist.
Mir geht es hauptsächlich einfach mal um die ersten Gehversuche um Messungen an so einer Leiste zu machen. Also Betreibsspg. Clock bzw. Reset.

Für die PCciam habe ich folgenden Link gefunden.
http://www.familierichter.mynetcologne.de/PCInfo/hwinfo/CONTENT/MAINBORD/SLOTT6.HTM
Auch hier war ich überrascht mehrere Bezeichnungen zu finden. Da werde ich einfach unsicher.
Auch wenn emuliert wird müssen doch die Betriebsspg. indentisch sein. Schließlich finden sich diese Steckplätze auch im meinem LCD, Sat-Receiver für Decodiereinschübe.

Kennst Du zufällig ein gutes Buch über den Aufbau eines Notebook und dem Startablauf bis es ein Betriebssystem lädt?
Also ein sehr ausführliches Blockschaltbild mit einem Ablaufschema.
Mein Notebook will nicht mehr und ich will wissen weshalb.
In er Werstatt wurde mir nur gesagt dass ich ein neues Motherboard benötige. Lohnt natürlich nicht.
Immerhin durfte ich über die Schultern sehen. Auf den MIni-PCI-Steckplatz wurde eine Diagnosekarte gesteckt.
Beim Einschalten läuft diese bis zu einer Anzeige ohne Speicherrigel bis 2A und piept nicht !
und mit Speicher etwas weiter und zeigt dann E0 an.
Ob mit und ohne Sata-Festplatte 80Gb und mit und ohne DVD-LW. Das gleiche.
Festplatte summt d.h. Motor läuft.
Prozessor- und Grafik-Kühlkörper werden leicht warm.
Lüfter läuft aber nicht an. Es stehen 3.3V am Mittelpin an und wenn ich 3.3 V bei abgezogenem Stecker daraufgebe dann läuft der Lüfter.
Hintergrundbeleuchtung geht. Ext. Monitor konnte ich nicht testen, da ich kein DVI-Kabel auf VGA-Monitor habe.
Akku lädt und läuft auch mit Akku bzw. Netzteil bis zu diesem Punkt
Drin ist ein AMi-Bios. Book ist ein Amilo von Fujitsu/Siemens
Es tut sich dich schon so einiges.
Ich hatte das Teil damals schon super günstig gebraucht bekommen, da will ich nicht noch was groß investieren.
Aber wenigstens etwas lernen und verstehen.
Und vielleicht habe ich ja Glück :-) Ich würde mich deshalb sehr freuen über einen guten Literaturhinweis. Denn Schaltplan wird es wohl keinen geben.
Grüße Linos

bei Antwort benachrichtigen