PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.459 Themen, 79.618 Beiträge

Pinbelegung PCMCIA MiniPCI

Linos1 / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
ich suche für Bastelmessungen an meinem defekten Notebook die Pinbelegungen für den PCMCIA-Steckplatz und MiniPCI-Steckplatz (Wlan-Karte)
Kennt jemand einen gute Darstellung bzw. Link dorthin?
Gruß Linos

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_23570 Linos1 „Pinbelegung PCMCIA MiniPCI“
Optionen

http://www.interfacebus.com
http://www.interfacebus.com/Design_Connector_Mini_PCI_Bus.html
http://www.interfacebus.com/Interface_PC_Buses.html

Aber warum gibst Du die Suchbegriffe nicht selbst in eine Suchmaschiene Deiner Wahl ein.
Übrigens, "die" Belegung für PCMCIA gibt es nicht, ist unterschiedlich je nach dem was emuliert wird.

Gruß Alois

bei Antwort benachrichtigen
Linos1 gelöscht_23570 „http://www.interfacebus.com...“
Optionen

Hi Alois,
danke für den Link
Selbiges hatte ich gefunden allerdings viel schlechter dargestellt.
Ich war auch überrascht 100 und 124 Pin-Versionen zu finden. Ich nehme mal an das die aktuelle Version für meinen Wlan-Steckplatz die 124 Version ist.
Mir geht es hauptsächlich einfach mal um die ersten Gehversuche um Messungen an so einer Leiste zu machen. Also Betreibsspg. Clock bzw. Reset.

Für die PCciam habe ich folgenden Link gefunden.
http://www.familierichter.mynetcologne.de/PCInfo/hwinfo/CONTENT/MAINBORD/SLOTT6.HTM
Auch hier war ich überrascht mehrere Bezeichnungen zu finden. Da werde ich einfach unsicher.
Auch wenn emuliert wird müssen doch die Betriebsspg. indentisch sein. Schließlich finden sich diese Steckplätze auch im meinem LCD, Sat-Receiver für Decodiereinschübe.

Kennst Du zufällig ein gutes Buch über den Aufbau eines Notebook und dem Startablauf bis es ein Betriebssystem lädt?
Also ein sehr ausführliches Blockschaltbild mit einem Ablaufschema.
Mein Notebook will nicht mehr und ich will wissen weshalb.
In er Werstatt wurde mir nur gesagt dass ich ein neues Motherboard benötige. Lohnt natürlich nicht.
Immerhin durfte ich über die Schultern sehen. Auf den MIni-PCI-Steckplatz wurde eine Diagnosekarte gesteckt.
Beim Einschalten läuft diese bis zu einer Anzeige ohne Speicherrigel bis 2A und piept nicht !
und mit Speicher etwas weiter und zeigt dann E0 an.
Ob mit und ohne Sata-Festplatte 80Gb und mit und ohne DVD-LW. Das gleiche.
Festplatte summt d.h. Motor läuft.
Prozessor- und Grafik-Kühlkörper werden leicht warm.
Lüfter läuft aber nicht an. Es stehen 3.3V am Mittelpin an und wenn ich 3.3 V bei abgezogenem Stecker daraufgebe dann läuft der Lüfter.
Hintergrundbeleuchtung geht. Ext. Monitor konnte ich nicht testen, da ich kein DVI-Kabel auf VGA-Monitor habe.
Akku lädt und läuft auch mit Akku bzw. Netzteil bis zu diesem Punkt
Drin ist ein AMi-Bios. Book ist ein Amilo von Fujitsu/Siemens
Es tut sich dich schon so einiges.
Ich hatte das Teil damals schon super günstig gebraucht bekommen, da will ich nicht noch was groß investieren.
Aber wenigstens etwas lernen und verstehen.
Und vielleicht habe ich ja Glück :-) Ich würde mich deshalb sehr freuen über einen guten Literaturhinweis. Denn Schaltplan wird es wohl keinen geben.
Grüße Linos

bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook Linos1 „Hi Alois, danke für den Link Selbiges hatte ich gefunden allerdings viel...“
Optionen

Hi,

die Aussagekraft dieser Diagnosekarten wird meist überschätzt. Das was da eingesteckt wurde, entspricht einer sog. POST-Card für den PCI- (und/oder ISA-) Bus bei "großen" Computern.

Der Lüfter ist temperaturgesteuert und läuft vermutlich deswegen nicht an, weil die entstehende Temperatur noch nicht hoch genug ist.

Reparaturen an einem Notebook sind extrem schwierig. Schaltplan gibt es für die Öffentlichkeit natürlich keinen. Und erst recht keine Ersatzteile. Konzentriere Dich mal auf die internen Spannungswandler für die Prozessorspannungen. Wenn der Prozzi leicht warm wird, dann bedeutet das noch nicht, daß er auch korrekt arbeitet.

Sorry, daß ich nicht mehr helfen konnte.

cu

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Linos1 „Hi Alois, danke für den Link Selbiges hatte ich gefunden allerdings viel...“
Optionen

Welches Amilo genau?

Über Messungen an Mini PCI oder PCMCIA kommst du da definitiv keinen Milimeter weiter!

Mit P4?

Übrigens sind die FSC Amilos defintiv keine FSC Kisten.

Die kauft FSC ganz ganz billig kompett in China ein (bei Uniwill = ECS, Mitac...) und identische Kisten Kisten gibts auch von vielen anderen "Herstellern".

Die sind übrigens für miese Qualität bekannt.

bei Antwort benachrichtigen
Linos1 Alpha13 „Welches Amilo genau? Über Messungen an Mini PCI oder PCMCIA kommst du da...“
Optionen

Wo ist heute schon drin was vorne drauf steht. Ist doch völlig egal und erst recht wenn man das Teil als verschrammtes Messegerät für lau bekommen hat.
Defekt ist die Grafikkarte ! :-))
Baue ich diese aus, läuft das Book und man hört den Windowssound beim Starten.
Und mit der Aus-Taste kann ich das Teil wieder runterfahren.
Bildschirm ist in dieser Zeit natürlich weiß ohne Inhalt (logisch).
Dann brauch ich jetzt nur noch eine Grafikkarte :-)
Trotz allem wäre natürlich eine Funktionsablaufbeschreibung, wenn auch allgemein gehalten, sehr gut für das Verständnis.
Messungen bringen immer etwas. Betriebsspg. müssen da sein. Und wenn ein Reset fehlt wo einer hin muß dann läuft wohl auch nichts richtig ab. Und wenn ich auf Adress oder Datenleitung gar nichts messen kann könnte auch was am unteren oder oberen Chipsatz fehlerhaft sein. KÖnnte :-)) Die sogenannte Northbridge steuert halt andere Datenbusse als die Southbridge. Eigentlich ist es auch nur ein PC mit weniger Hohlraum ;-). Mir fehlt aber das Ablaufverständnis.
Gruss Linos

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Linos1 „Wo ist heute schon drin was vorne drauf steht. Ist doch völlig egal und erst...“
Optionen

Dann brauch ich jetzt nur noch eine Grafikkarte :-)

Dazu mußt du schon genau angeben, welche Kiste du da hast!!!

Dann gibts auch Karte bei Ebay!

Das Amilo D7830 ist z.B. ein Uniwill 755IA = Gericom Hummer Radeon 9000 Mobilty und für die Kiste gibts Grafikkarten bei Ebay.

Was steht auf der Unterseite und im Akkufach (ModelXXXX, XXXXSeries)?

bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook Alpha13 „Dann brauch ich jetzt nur noch eine Grafikkarte :- Dazu mußt du schon genau...“
Optionen

Deine Meinung zu Amilo-Notebooks im Allgemeinen, und zum D7830 im Besonderen, hast Du an anderer Stelle schon erschöpfend kund getan. Ok, - da ist eine Uniwill Hauptplatine drin. Na und? Solch ein Notebook hat immerhin einiges drin und hat im Neuzustand einmal sehr viel Geld gekostet.

Ich glaube allmählich, daß Du persönlich negative Erfahrungen mit derartigen Geräten gemacht hast. Was sollte Dich sonst dazu veranlassen, den Leuten wieder und wieder ihren Besitz mies zu machen.

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Dr. Hook „Deine Meinung zu Amilo-Notebooks im Allgemeinen, und zum D7830 im Besonderen,...“
Optionen

Da ist definitiv nicht "nur" ein Uniwill Mainboard drin.

Uniwill fertigte und entwickelte die komplette Kiste!!!

FSC ist da nix, außer dem Aufdruck.

Uniwill Kisten sind absolut LOW END Kisten und zwar in jeder Weise.

Da hab Ich Erfahrung mit etlichen verschiedenen.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_23570 Linos1 „Wo ist heute schon drin was vorne drauf steht. Ist doch völlig egal und erst...“
Optionen

Ich hatte mal einen Link zu den spezifikationen von diversen Bussystemen, wenn ich die wieder finde dann poste ich sie hier.

Da waren sämtliche Timings und Toleranzen zu finden. Wenn Du damit was anfangen kannst, dann kannst Du wirklich auf die Suche gehen. Nur mit einem Multimeter - das stillt nur die Neugierde.

Zu den Vorgängen im Bios:

http://www.tu-chemnitz.de/informatik/RA/news/stack/kompendium/vortraege_97/post/postdef.html
http://grundlagen-computer.de/hardware/post-power-on-self-test-bios-beep-codes
http://www.tu-chemnitz.de/informatik/RA/news/stack/kompendium/vortraege_96/BIOS/bios_3_1.html

Gruß Alois

bei Antwort benachrichtigen
Linos1 gelöscht_23570 „Ich hatte mal einen Link zu den spezifikationen von diversen Bussystemen, wenn...“
Optionen

Es ist übrigens ein Amilo M1437G
unter dem Akku steht CPT CLAA154WA02A
Grafikchip ATI
Gruss Linos

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Linos1 „Es ist übrigens ein Amilo M1437G unter dem Akku steht CPT CLAA154WA02A...“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen