Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.508 Themen, 108.855 Beiträge

250Gig-Platte an älterem ASUS-Board

LuckyCrash / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

moin, moin,
ich habe einen neue Platte: IDE Seagate ST3250820A 250GB an einen älteren Medion-PC mit Asus-Board: P4TM Revision 1004 (neuestes erhältliches Bios) angeschlossen.
Das Bios erkennt die Platte nur mit 84GB Kapazität. Windows XP dagegen erkennt bei der Installation die volle Kapazität mit 250GB, lässt Partitionen in beliebiger Größe einrichten und kann einwandfrei installiert werden.
Ist damit nun alles OK, oder droht im Betrieb Datenverlust?
Grüsse LuckyC

Ich würde mich mit Ihnen gerne geistig duellieren...aber ich sehe, Sie sind unbewaffnet.
bei Antwort benachrichtigen
outsidaz _Quax „So isses, nu guck: http://de.wikipedia.org/wiki/Logical_Block_Addressing cu _Quax“
Optionen

Ich muss jetzt doch noch mal meinen Senf dazugeben.

Es ist schon schön zu lesen wie so manche über eine Praxiserfahrung im Echtbetrieb verfahren.

Nicht nur das es nicht geglaubt wird, es werden auch noch irgendwelche Quellen hervorgezogen denen man ebenso sicher vertrauen kann.

Fakt ist das diese beiden Rechner seit insgesamt 5 Jahren ohne Datenverlust funktionieren.

Aber da ich nicht Gott bin, kann jeder glauben und wissen was er für richtig hält.
Musste nur mal erwähnen das es eben eine Praxiserfahrung ist und ich dies vorher auch nicht glauben konnte.

Aber es ist so, ab WinNT liefert Windows seinen eigenen IDE-Treiber mit, und ich meine nicht SATA.
Deshalb erkennt er auch unter Windows die komplette Größe der Festplatte und diese kann er ohne Datenverlust nutzen.

Und ich würde alles glauben was ich irgendwo "nur" lese.

Mfg
Outsidaz1

bei Antwort benachrichtigen