Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.541 Themen, 109.441 Beiträge

250Gig-Platte an älterem ASUS-Board

LuckyCrash / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

moin, moin,
ich habe einen neue Platte: IDE Seagate ST3250820A 250GB an einen älteren Medion-PC mit Asus-Board: P4TM Revision 1004 (neuestes erhältliches Bios) angeschlossen.
Das Bios erkennt die Platte nur mit 84GB Kapazität. Windows XP dagegen erkennt bei der Installation die volle Kapazität mit 250GB, lässt Partitionen in beliebiger Größe einrichten und kann einwandfrei installiert werden.
Ist damit nun alles OK, oder droht im Betrieb Datenverlust?
Grüsse LuckyC

Ich würde mich mit Ihnen gerne geistig duellieren...aber ich sehe, Sie sind unbewaffnet.
bei Antwort benachrichtigen
outsidaz Alpha13 „1005.006 ist da das neueste Bios und damit läuft die Platte auch und wird...“
Optionen

Sorry, aber dies stimmt nicht so.

Seit WinNT liefert Windows seinen eigenen IDE-Treiber mit und installiert diesen auch im System. Wir haben dies schon einmal ausprobiert indem wir die Festplatten im Bios deaktiviert haben, trotzdem erkannte sie WinNT beim hochfahren des Setups und ließ sich auf die 40GB Platte installieren.
Und der PC läuft heute noch als Info-Screnn mit über 30GB Daten zum anschauen.

Ebenso ist die uns bei älteren Boards aufgefallen die eigentlich nicht einmal eine 20GB Platte erkannt haben. Im Bios stand etwas von 6,4GB, also in Windows waren aber trotzdem die ganzen 20GB vorhanden, auch die laufen heute noch ohne Datenverlust.

Da aber Festplatten mittlerweile eine absehbare Haltbarkeit von 5-8Jahren haben rate ich sicherheitshalber sowieso zu einer Datensicherung. Diese dann aber allerdings nicht gerade auf einem DVD-Rohling, denn deren Haltbarkeit sind auch nicht gerade der Hit.

Mfg
Outsidaz1

bei Antwort benachrichtigen