Hallo,
ich suche Treiber für den DSL Router Targa WR 500 VoPI
das Teil wird bei mir unter XP home nicht erkannt ??
Gruß HUDY
Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge
Dann sollte man aber definitiv das Handbuch lesen, da steht alles drin!
http://www.service.targa.de/dokumente/Targa_WR500V.pdf
Du mußt den Router per LAN Patchkabel mit dem PC verbinden.
Dann kannst du den Router über Eingabe der IP Adresse konfigurieren.
Übrigens:
Inbetriebnahme: Auf das W-LAN Netz kann nicht zugegriffen werden
Das W-LAN Netz ist auch im Auslieferungszustand schon mit WEP Schlüssel verschlüsselt.
Der verwendete Schlüssel (WEP-Key) befindet sich auf dem Aufkleber auf der Unterseite des Gerätes oberhalb der Seriennummer.
Der Schlüssel kann bei Bedarf geändert werden.
http://www.service.targa.de/
Wenn du im WLAN Treiber den WEP-Key eingibts, dann kannst du den Router auch per WLAN konfigurieren.
Und:
Um einen Internetzugang zum Provider T-Online einzurichten, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
Um in das User-Interface des Targa WR500 VoIP zu gelangen, muss der Router mit einem PC / Notebook verbunden sein. Anschließend können Sie durch Aufruf der IP-Adresse im Internet Explorer das Interface öffnen. Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitung des Routers.
IP-Adresse im Auslieferungszustand: 192.168.2.1
Nach Eingabe des Passwortes (im Auslieferungszustand lautete das Passwort: 0000) gelangen Sie auf die Startseite des User-Interfaces.
- Klicken Sie auf Netzwerk | Internetzugang
- Unter Provider Auswahl wählen Sie Anderer Provider.
- Unter Benutzername tragen Sie Ihre T-Online Benutzerdaten ein, dies setzt sich ausfolgenden Daten zusammen:
1. T-Online Anschlusskennung (12 Stellig) = X
2. T-Online Nummer (12 Stellig) = Y
3. Mitbenutzer Suffix i.d.R. 0001
4. Zusatz @t-online.de
Somit ergibt sich der Benutzername
XXXXXXXXXXXXYYYYYYYYYYYY0001@t-online.de
Hier ist wichtig, dass alle Ziffern ohne Trennzeichen eingegeben werden.
Bei älteren T-Online Anschlüssen, kann die T-Online Nummer kürzer als 12 Stellen sein. In diesem Fall muss der Benutzer Suffix und die T-Online Nummer durch eine Raute getrennt werden:
Somit ergibt sich der Benutzername
XXXXXXXXXXXXYYYYYYYYYYY#0001@t-online.de
- Unter Kennwort tragen Sie das Passwort ein.
- Unter Kennwort wiederholen tragen Sie das Passwort erneut ein.
- Das Feld Name des Dienstes bleibt leer.
- Klicken Sie anschließen auf speichern um die Einstellung abzuschließen.
Zudem sollte man das WLAN definitiv per WPA verschlüsseln.