Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge

succh Treiber für Targa WR 500 VoIP

HUDY / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
ich suche Treiber für den DSL Router Targa WR 500 VoPI
das Teil wird bei mir unter XP home nicht erkannt ??
Gruß HUDY

bei Antwort benachrichtigen
Borlander HUDY „succh Treiber für Targa WR 500 VoIP“
Optionen

Für einen Router ist kein Treiber notwendig. Wie äußert sich das nicht erkennen? Kommst Du nicht ins Internet? Kannst Du das Webinterface über die IP aufrufen? Erfolgt die IP-Config statisch oder per DHCP?

Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
HUDY Borlander „Für einen Router ist kein Treiber notwendig. Wie äußert sich das nicht...“
Optionen

Hallo Borlander, vielen Dank erstmal, aber leider ist das Problem damit auch nicht behoben, der Router ist korrekt instaliert, er (PC) findet das Konfigorationsprogramm des Routers nicht und auch keinen Zugang zum Internet. Müßte man nicht im Gerätemanager den Router sehen können?? Ich möchte eine Lan-Verbindung, aber der Router zeigt nur W-Lan an( DSL-Leuchte zeigt rot, W-Lan-Leuchte gelb, und Lan keine Reaktion. Der Router ist mit Kabel mit der Netzwerkkarte verbunden!!
Die IP auf der Netzwerkkarte sind lt.Beschreibung o.k. -leider bin ein Anfänger (in) habe damit noch kein Erfahrungen!
Vielen Dank für die Hilfe, Hudy

bei Antwort benachrichtigen
Borlander HUDY „Hallo Borlander, vielen Dank erstmal, aber leider ist das Problem damit auch...“
Optionen

Nabend Hudy,
mit den jetzt gemacht angaben sollte es zumindest schon deutlich einfacher werden das Problem ein zu grenzen. Im ersten Postings warst Du doch eher wortkarg ;-)

er (PC) findet das Konfigorationsprogramm des Routers nicht
Du meinst das Webinterface?

Müßte man nicht im Gerätemanager den Router sehen können?
Nein. Der Router arbeitet auch mehr oder weniger transparent für den Anwender, so wie vom TCP/IP-Protokoll vorgesehen. Ist also vollkommen normal, daß der dort nicht auftaucht.

Lan keine Reaktion. Der Router ist mit Kabel mit der Netzwerkkarte verbunden!!
Die Link-LED am Router leuchtet demnach also nicht? Leuchtet denn die Link-LED an der Netzwerkkarte des Computers?
Wenn nicht, dann prüfe nochmal ob Du das Kabel nicht vielleicht vershentlich in eine falsche Buchste gesteckt hast. Teilweise haben die Router an der Rückseite verschiedene Anschlüsse die aber alle identische Buchsen haben. Ggf. auch mal eine andere LAN-Buchse am Router ausprobieren.
Was für ein Kabel hast Du verwendet? Mit dem zu diesem Zweck (teilweise liegen den Routern mehrere Kabel mit identischen Steckern bei. Die Kabel für den DSL-Anschluß sind aber oft nur mit 2 Adern belegt. Für Netzwerkverbindungen reichen solche Kabel dann nicht aus) beiligenden müsste es normalerweise laufen. Ansonsten: Kein CrossOver, sondern umbedingt 1:1 belegt. Irgendwo auf dem Kabel sollte normalerweise CAT5 aufgedruckt sein.

Die IP auf der Netzwerkkarte sind lt.Beschreibung o.k.
Gib mal unter Start/Ausführen cmd /c ipconfig /all ein und poste dann anschließend hier die Rückgabe (die Angabe hinter physikalischer Adresse am besten anonymisieren). Das könnte Hilfreich sein, auch wenn es hier eher wie ein Hardwareproblem ausschaut (so lange die Link-LEDs nicht leuchten besteht keine Verbindung).

Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
HUDY Borlander „Nabend Hudy, mit den jetzt gemacht angaben sollte es zumindest schon deutlich...“
Optionen

Danke Borlander, einfach ist alles ,wenn man es kann und das Wissen hat!
Die LED der Netzwerkkarte leuchtet ist auch angemeldet und betriebsbereit ( konnte ich im Gerätemanager sehn)!
Die Anschlüsse sind eigentlich gutbeschrieben und es ist eigentlich nicht möglich diese zu verwechseln, aber kann ja diese nochmal prüfen.Die Kabel müßte ich nochmal prüfen, aber heute geht es nicht mehr,( da das eigentlich nicht mein Anschluß werden soll) ( ich habe ja schon einen perfekten (denke ich), es ist für einen ältern Herren der "null" Ahnung hat.
Ich danke dir erstmal, wenn ich morgen nicht klar komme melde ich mich natürlich auf jeden Fall nochmal! Wenn Du mir dann vieleicht nochmals weiterhelfen könntest.
Schönen Abend! Hudy


bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 HUDY „Danke Borlander, einfach ist alles ,wenn man es kann und das Wissen hat! Die LED...“
Optionen

Dann sollte man aber definitiv das Handbuch lesen, da steht alles drin!
http://www.service.targa.de/dokumente/Targa_WR500V.pdf

Du mußt den Router per LAN Patchkabel mit dem PC verbinden.

Dann kannst du den Router über Eingabe der IP Adresse konfigurieren.

Übrigens:
Inbetriebnahme: Auf das W-LAN Netz kann nicht zugegriffen werden

Das W-LAN Netz ist auch im Auslieferungszustand schon mit WEP Schlüssel verschlüsselt.

Der verwendete Schlüssel (WEP-Key) befindet sich auf dem Aufkleber auf der Unterseite des Gerätes oberhalb der Seriennummer.

Der Schlüssel kann bei Bedarf geändert werden.

http://www.service.targa.de/

Wenn du im WLAN Treiber den WEP-Key eingibts, dann kannst du den Router auch per WLAN konfigurieren.

Und:
Um einen Internetzugang zum Provider T-Online einzurichten, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:

Um in das User-Interface des Targa WR500 VoIP zu gelangen, muss der Router mit einem PC / Notebook verbunden sein. Anschließend können Sie durch Aufruf der IP-Adresse im Internet Explorer das Interface öffnen. Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitung des Routers.

IP-Adresse im Auslieferungszustand: 192.168.2.1

Nach Eingabe des Passwortes (im Auslieferungszustand lautete das Passwort: 0000) gelangen Sie auf die Startseite des User-Interfaces.


- Klicken Sie auf Netzwerk | Internetzugang

- Unter Provider Auswahl wählen Sie Anderer Provider.

- Unter Benutzername tragen Sie Ihre T-Online Benutzerdaten ein, dies setzt sich ausfolgenden Daten zusammen:

1. T-Online Anschlusskennung (12 Stellig) = X
2. T-Online Nummer (12 Stellig) = Y
3. Mitbenutzer Suffix i.d.R. 0001
4. Zusatz @t-online.de

Somit ergibt sich der Benutzername
XXXXXXXXXXXXYYYYYYYYYYYY0001@t-online.de

Hier ist wichtig, dass alle Ziffern ohne Trennzeichen eingegeben werden.


Bei älteren T-Online Anschlüssen, kann die T-Online Nummer kürzer als 12 Stellen sein. In diesem Fall muss der Benutzer Suffix und die T-Online Nummer durch eine Raute getrennt werden:

Somit ergibt sich der Benutzername
XXXXXXXXXXXXYYYYYYYYYYY#0001@t-online.de


- Unter Kennwort tragen Sie das Passwort ein.

- Unter Kennwort wiederholen tragen Sie das Passwort erneut ein.

- Das Feld Name des Dienstes bleibt leer.

- Klicken Sie anschließen auf speichern um die Einstellung abzuschließen.

Zudem sollte man das WLAN definitiv per WPA verschlüsseln.









bei Antwort benachrichtigen
HUDY Alpha13 „Dann sollte man aber definitiv das Handbuch lesen, da steht alles drin!...“
Optionen

Hallo Borlander, vielen Dank für die ausführliche Information, der Router läuft endlich. Es war sehr hilfreich mit deiner Darstellung der Eingabe zur Installation. Bei dem anderen Rechner an dem der Router angeschlossen werden soll, ist die Netzwerkkarte leider doch defekt, aber dies ist je kein Problem, wenn diese morgen gewechselt ist, wird der Router problemlos laufen. Also an meinem eigenem Anschluß läuft der Router gut. Was für mich immer noch unverständlich ist, ist das an dem anderen Anschluß der LED für DSL rot dauerhaft leuchtet ( also keine DSL-Verbindung anzeigt) obwohl die Leitung laut Anbieter ( Alice) auf DSL freigegeben ist ( wurde durch den Anbieter auch geprüft) ist aber eine andere Baustelle. Nach tausch der Netzwerkkarte morgen müßte eigentlich alles laufen.
Vielen Dank für deine ausführliche Hilfe.
Mit besten Grüßen aus Halle an der Saale, Hudy

bei Antwort benachrichtigen