Hi !
Wenn es nur ein ' leichter, transportabler PC' werden soll,
dann muß man nur einen Möbelroller drunterschrauben, und schon
kann man den Rechenknecht in jede Ecke schieben... ;-))
Auf den von Borlander verlinkten Bildern sieht man aber
'Tragbare Rechner' = vollwertige PCs und keine Laptops. Ich persönlich
kann mit Notebooks auch recht wenig anfangen, und hier werden eben
ausgesuchte Standard-Komponenten verbaut, auf die man dann möglichst
unkompliziert zugreifen und ggfs. austauschen kann. In dem Baumarkt-Koffer-
Konzept ist zwar kein Bildschirm enthalten, dieser muß eben wie gehabt
auf die klassische Art und Weise in einer extra Tasche transportiert werden.
Man fragt sich jetzt bestimmt, welchen Sinn und Zweck ich denn mit
dieser Koffer-Arbeit denn erreichen wollte. Naja, ich betätige mich
im Freundes- und Bekannten-Kreis des öfteren schon mal als 'PC-Altenpfleger',
und dann ist es immer von großem Vorteil, eine passende Basis zum Abtesten der
Komponeten gleich mit dabei zu haben. Der zweite [ und wahrscheinlich auch
wichtigere... ;-)) ] Grund für diesen CaseMod war die Tauglichkeit für
LAN-Partys, welches mir dortig sofort den Nick-Name " Koffer-Depp " einbrachte.., ;-)
Bei dem oben zu sehenden ' neusten Machwerk ' besteht die
' edelstählerne Gehäuse-Basis ' aus einem CD-Koffer vom Baumarkt Praktiker.
Das Metall ist aber nicht durchgehend massiv, sondern nur ein ca. 0,3 - 0,5 mm
starkes StahlBlech, welches die in solchen Koffern üblicherweise darunterliegende,
ca. 2 - 3 mm starke Press/Spanholz-Platte verbergen soll. Diese Wandungen
sind also problemlosest mit Bohrmaschine und Stichsäge zu bearbeiten, so daß
in dem ein ATX-Mainboard-Schlitten [ herausgeflext aus einem alten ATX-Tower ]
hineingenietet wurde, wodurch man ein ganz stinknormales ATX-Mainboard verbauen
konnte. Aus demselben 'Schlacht-Tower' stammt auch der 5,25" - Schacht, welcher
herausgeflext, herumgedreht und quasi auf dem Kopf stehend in dem Koffer
befestigt wurde. Auf jeden Fall habe ich dadurch eine völlig normgerechte Befestigung
des Mobos und der anderen Komponenten im 5,25"-Schacht erreicht.
Wenn Du näher an diesem Projekt interessiert bist, so stehe ich Dir gerne für
Deine Fragen zur Verfügung ebenso wie ich auch bessere bzw. aussagekräftigere
Bilder machen und verlinken kann. Du fragst zwar auch nach "Barebone oder
MicroATX Board mit Sockel 939" , aber da muß ich Dich leider enttäuschen,
da ich aus diversen Gründen eine möglichst reine Intel-Lösung bevorzuge und
deswegen so gut wie keine Ahnung von AMDs habe...
Alles klar ?? ;-))
MfG
DarkForce
PS :
Was den CPU-Support vom XPC angeht, solltest Du schon besser selber auf der
Shuttle-Hompage nachschauen...