Bei einem gebraucht gekauften PC sollte man unbedingt vor jeder Betriebssysteminstallation ein CMOS-Reset durchführen (siehe Motherboard-Handbuch)!! Wer weiß, was der Vorbesitzer alles eingestellt oder gar verstellt hat - dies muß nicht zur Lösung Deines Probems führen, dient aber einer sauberen Ausgangssituation.
Du wirst nicht umhin kommen, die Hardware (speziell Motherboard) genau zu identifizieren, um die erforderlichen Treiber auf den Internetseiten der Hersteller runterzuladen. Eine Möglichkeit ist, beim PC-Start (ganz am Anfang) die ellenlange Buchstaben-Zahlen-Kombination aufzuschreiben (Taste "Pause/Untbr" stoppt Anzeige, jede andere Taste setzt Bootvorgang fort) und darüber das Motherboard zu identifizieren, siehe z. B. hier (BIOS ID).
Eine weitere Möglichkeit, um Hardware zu erkennen und deren Funktionsfähigkeit zu testen, ist der Start einer Linux-Version, die direkt von CD/DVD läuft - also keine Installation benötigt. Bekanntester Vertreter davon ist Knoppix. Solche Versionen sind monatlich auf vielen CDs/DVDs von PC-Zeitscriften (mal zu Tankstelle fahren ...).
EDIT:
Du schreibst nichts davon, daß Du Windows neu installierst hast ... dies ist selbstverständlich obligatorisch bei Übernahme eines gebrauchten PCs!!
rill