Hallo Leute,
habe mich lange bei Nickles nicht mehr blicken lassen und komme heute gleich mit einem verzwickten Problem. :O
Es geht um ein in ein Notebook integriertes Analog-Modem unter Windows XP Home SP2. Es ist korrekt installiert mit den passenden Treibern, wird im Gerätemanager richtig erkannt und bei der Diagnose-Abfrage antwortet es korrekt. COM-Port, Einstellungen usw. scheint alles korrekt zu sein.
Es scheint wählen zu können, erzeugt auch entsprechende Wähltöne, erhält jedoch kein Freizeichen auf der Leitung. Man erhält eine entsprechende Fehlermeldung. Lasse ich es trotz fehlenden Freizeichens wählen, funktioniert es auch nicht ("Remotecomputer antwortet nicht"). Und nicht zu vergessen: Vorher lief es einwandfrei; an Modemkabel und TAE-Buchse wurde nichts verändert.
Und jetzt kommts:
Ein zweites Notebook mit integriertem Modem an der gleichen Telefonbuchse mit der gleichen Steckerbelegung und dem gleichen Modemkabel mit DFÜ-Verbindung für den gleichen Anbieter habe ich testweise verwendet ... es funktioniert ohne Probleme!
Ohne Ergebnis verliefen auch:
1. Systemwiederherstellung
2. Check auf Schadprogramme oder verdächtige Prozesse
3. Deaktivierung aller relevanten Programme (Virenscanner, Firewall)
4. Systemdateiencheck
5. Neuinstallation des Modems
Hat jemand so etwas schon einmal erlebt, dass ein Modem, welches vordergründig zu funktionieren scheint, in Teilfunktionen dennoch defekt ist? Das andere Modem erhält ja ein Freizeichen, das nicht funktionierende kann anscheinend kein Freizeichen erkennen. Oder hat sich etwas an der Telefonbuchse geändert (Spannung, Frequenz), auf das das nicht funktionierende Modem sensibler reagiert?
Thx, UselessUser
Internetanschluss und Tarife 23.328 Themen, 97.993 Beiträge
es spricht vieles dafür, das an der Anschlußdose des Modems am Notebook ein Problem besteht. Kontrolliere mal, ob an der Buchse ein Kontakt verbogen oder abgebrochen ist.
Die Verkabelung scheint in Ordnung, da ein anderes Notebook an gleichem Stecker funktioniert.
Das Modem ist nach deiner aussage nach korrekt installiert, sonst hätte man eine Fehlermeldung.
Meiner Ansicht nach ist der Fehler an dieser Buchse oder in der "Ausgangselektronik" zu suchen.