hallo seinup,
3,5 Zoll
Maxtor: da schliesse ich mich Ger@ld an.
die waren mal halbwegs gut, sind aber seit der übernahme von seagate der Lidl unter den platten, scheiss qualität, besonders im bezug auf laufzeit und laufruhe.
habe selber 7 platten von denen und alle fingen nach ca. 9 bis 12 Monaten an, krach zu machen. diese(s) geräusch(e) kommen von dem Spindellager.
für mich heisst das: nie wieder Maxtor
dazu habe ich auch noch eine von den Platten, die in Verbindung mit einem Nforce4 Chipsatz Daten verlieren. (S-ATAII)
Allerdings hat da der Support relativ gut geholfen -> neue Firmware drauf, und das Thema war gegessen, bis zu dem Spindellager.
Ausnahme, 2x 160er, Parallel Ata, die laufen ohne Probleme/Geräusche.
Seagate:
4 Stück im einsatz, seit ca. 1 Jahr. alle noch OK.. (2x 250er Software raid1, 1x 200er, 1x 250er aus der NS Serie)
keine Laufgeräusche wie bei den Maxtor Platten.
alle Serial ata.
Samsung:
3 Platten, (1x 120er, uralt, aber die rennt und ist relativ leise, 2x 250er, eine im NAS die andere als externe usb platte.
alle Parallel Ata.
alle noch ok.
keine WD.
2,5 Zoll
1x Hitachi 60er, etwas lauter aber ansonsten ok.
1x Samsung 120er, neu und ok
1x Fujitsu, 40er, externe USB platte, ok
Hitze Entwicklung:
die Samsung platten bleiben subjektiv, etwas kühler.
wobei dies vielleicht auch nur 2, 3 Grad sein können.
Dennoch empfehle ich Seagate.
Generell kühle ich alle Platten mit einem Lüfter.