Die "gekauften" Stimmen sind ungültig.
Der Inquirer und Golem.de berichten dieses soeben...
Meine Meinung: Welch eine Blamage für Microsoft!
Gruß
K.-H.

Die "gekauften" Stimmen sind ungültig.
Der Inquirer und Golem.de berichten dieses soeben...
Meine Meinung: Welch eine Blamage für Microsoft!
Gruß
K.-H.
http://computerzeitung.de/loader?path=/articles/2007037/31211097_ha_CZ.html&art=/articles/2007037/31211097_ha_CZ.html&thes=&pid=ee54f3c7-0de1-40f5-bb23-2cfdf022aee5
- Nicht nur national neue Mitglieder kurz vor der Abstimmung, sondern auch international plötzlich neue ISO-Mitglieder.
Dänemark sagt Nein mit über 60 Seiten Kommentaren.
Australien enthält sich jetzt.
Ungarn diskutierte Rechtmäßigkeit der Entscheidung und eine Änderung des Ergebnisses. Es enthält sich jetzt.
Quelle: http://uk.theinquirer.net/?article=42070
# JA: Deutschland, USA, Portugal, Schweiz, Rumänien, Kenia, Ungarn, Vietnam, Schweden
# NEIN: Brasilien, Indien, China, Südafrika, Palästina, Neuseeland, Italien, Polen, Spanien, Frankreich, Tschechien, Iran, Japan, Norwegen, Dänemark
# ENTHALTUNG: Schweden, Finnland, Niederlande, Australien, Ungarn