Das ist leider kein reines Opera-Problem - das ist Marketing, und das war schon vor 20 Jahren so, als ich noch mit meinem ersten Atari rumgemacht habe.
Das Problem ist, dass man intelligente Verbesserungen unter der Motorhaube von Softwareprodukten nicht sofort und auf Anhieb sieht. Das interessiert daher nur Kenner und Wissende, die breite Masse fährt auf irgendwelchen belanglosen, dafür um so effektvoller platzierten Schnickschnack ab. Ein schönes Beispiel dafür sind die PCs aus dem Lebensmitteldiscounter, die mit Gigahertz, Gigabytes und allerlei Multimedia-Geraffel herumprotzen, dafür aber ein "OEM-Mainboard" mit "OEM-Speicher" verbaut haben. Auf gut deutsch: Schrott...
> Ebay ist sicher in der besseren Position, auf die 10 Opera User kann man auch verzichten,
> doch die Frage ist, ob Opera auf die restlichen (wenigen) User verzichten kann.
100% ACK. Ich kann den Opera- und auch den Apple-Safari-Entwicklern nur dringend empfehlen, Abhilfe zu schaffen. Ebay hat noch nie irgendetwas nötig gehabt, außer seine Powerseller zu "pimpern".
CU
Olaf