Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

IDE und SATA Raid0 Bootprobleme

buddydafreak / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi,

hab mal wieder ein haarstreubendes Problem für euch.
Ich habe in meinem System ein A8N-SLI Premium mit nForce 4 Chipsatz verbaut. Daran hängen folgende Platten:

Primary IDE Master: 120GB IDE Platte
Primary SATA Master: 250GB SATA Platte
Secondary SATA Master: 250GB SATA Platte
Third SATA Master: 80GB SATA Platte
Fourth SATA Master: 80GB SATA Platte

Die zwei 80GB Platten sind zu einem RAID0 (Stripping) zusammengefasst und Windows daruf installiert. Mit

buddydafreak Horzt „hi, ich hatte vor jahren 1200mhz rechner genau das selbe problem, daß der...“
Optionen

Vielen Dank für die die Antwort die kling irgend vielversprechend :-)

Also ich habe mal ein Screenshoot gemacht.
http://freenet-homepage.de/der_auserwaelte/Partitionen.JPG

Platte 1 = IDE 120GB (Startdateien)
Platte 2 = RAID (Windowsinstallation)
Die anderen beiden Platten sind die 250 GB. (Daten)

Wie sieht der Optimalfall von der Konfiguration aus? So wie bei mir sicher net, denn es geht ja nicht!
Auch wenn die erste Systempartition der Platte 1 logisch und nicht aktiv ist besteht Windows darauf dort die Startdateien dorthin zu schreiben (ich hoff mal, dass ich da nich was verwechselt hab, bei der ganzen Testerei)
So wie ich das bis jetzt verstanden hab muss die Partition von der Windows starten soll (Partition mit Bootdateien) primär und aktiv sein. Das wäre bei mir die erste Partition auf der Platte 1.

Nach deiner Beschreibung konntest du doch Windows gar nicht erst installieren, oder!? Ich habs aber installiert und dann taucht besagter Fehler mit der hal.dll auf.

Außerdem habe ich versucht auf dem RAID mit "fixboot" einen neuen Startsektor zu schreiben. Habe ich die Funktion von diesem Tool falsch verstanden? Das sollte doch eigentlich die Startdateien vom Windows neu schreiben! Das tu es bei mir aber nicht!