Programmieren - alles kontrollieren 4.935 Themen, 20.621 Beiträge

News: Kauf dir ein Komitee

Die Tricks von Microsoft

Redaktion / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Microsoft versucht, ihre Variante von XML - OOXML - als Standard durchzusetzen, dabei sind ihnen offenbar alle Mittel recht.

OS/2-World berichtet, dass wie aus dem Nichts plötzlich 23 Firmen aufgetaucht sind, die Microsofts Standard OOXML unterstützen, obwohl sie bei früheren Besprechungen zum Standard nicht einmal bekannt waren. Um an der Verabschiedung teilzunehmen, muss man etwa 2500 US-Dollar zahlen.

Meinung: So drückt man "Standards" durch, die dann in Krüppeln wie dem IE münden, der genau diese Standards nicht einhält. Zum K*tzen.

Quelle: OS/2 World

bei Antwort benachrichtigen
*plonk* Tuxus
*plonk* PaoloP
Tuxus PaoloP „*plonk*“
Optionen
Für Interessierte:

Blog eines schwedischen Teilnehmers:
http://vuorio.blogspot.com/ (englisch)

Pressemitteilung und Aufzählung der Teilnehmer und ihr Eintrittsdatum, sowie Erklärung zu einer evtl. Partnerschaft mit Microsoft.
http://ffii.se/pr/2007-08-27-se-ooxml-vote.html (schwedisch)
(Haufenweise MS Gold Partner sind kurz vor der Abstimmung Mitglied geworden und haben weder an den vorherigen Diskussionen teilgenommen, noch an den Formulierungen mitgewirkt.
Kurz vor der Abstimmung wurden sie Mitglieder und kippten dadurch das Abstimmungsergebnis und verhinderten dadurch selbst, dass die diskutierten und abgestimmten Anmerkungen mit übersandt werden konnten.)

Der Hammer:
Allen Gold-Partnern in Schweden wurden erhebliche Gelder für Marketing-Kampagnen in Aussicht gestellt, wenn sie Mitglied des Normierungs-Gremiums werden und für OOXML stimmen. Da Microsoft nicht erwartet, dass die Partner technische Argumente wissen, warum sie mit Ja gestimmt haben, wolle es solche Argumente bereitstellen. Das geht aus der Email von Microsoft hervor, die den Gold-Partner zugestellt wurde und der schwedischen Zeitung "Computer Sweden" vorliegt.
Quelle mit Bild der Email vom Microsoft: http://computersweden.idg.se/2.2683/1.118473

MS bestreitet diese Email auch gar nicht, sondern nannte sie nur "unglücklich" formuliert.

Bye, Tuxus
bei Antwort benachrichtigen
*LOL*!! Olaf19