Programmieren - alles kontrollieren 4.940 Themen, 20.676 Beiträge

News: Kauf dir ein Komitee

Die Tricks von Microsoft

Redaktion / 15 Antworten / Baumansicht Nickles

Microsoft versucht, ihre Variante von XML - OOXML - als Standard durchzusetzen, dabei sind ihnen offenbar alle Mittel recht.

OS/2-World berichtet, dass wie aus dem Nichts plötzlich 23 Firmen aufgetaucht sind, die Microsofts Standard OOXML unterstützen, obwohl sie bei früheren Besprechungen zum Standard nicht einmal bekannt waren. Um an der Verabschiedung teilzunehmen, muss man etwa 2500 US-Dollar zahlen.

Meinung: So drückt man "Standards" durch, die dann in Krüppeln wie dem IE münden, der genau diese Standards nicht einhält. Zum K*tzen.

Quelle: OS/2 World

bei Antwort benachrichtigen
the_mic Redaktion „Die Tricks von Microsoft“
Optionen

Die gute Nachricht: Microsoft hat anscheinend derart Panik, dass ihnen sogar offensichtliche Betrügereien recht sind.

Die schlechte Nachricht: Damit kommen sie höchstwahrscheinlich sogar noch durch :-(

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
PaoloP Redaktion „Die Tricks von Microsoft“
Optionen

Nickles.de

So drückt man persönliche Meinungen als Kommentare durch und lässt jeden journalistischen Anspruch zum Teufel gehen.

Zum Kotzen !

Jedes mal wenn jemand "Cloud" sagt, verliert ein Engel seine Flügel.
bei Antwort benachrichtigen
Tuxus PaoloP „Nickles.de So drückt man persönliche Meinungen als Kommentare durch und lässt...“
Optionen

Ach, dann berichte doch mal die Wahrheit des Vorgangs.
Vergiss nicht die Quellen!

Ich hoffe, Du kannst schwedisch, um den Vorgang zu verstehen. :)

Prater du svenska, kompis?
Jag har ingen aning, men du vet. Kanske kan du, men jag trur, det du är en troll.

Vi ses!


Tuxus

bei Antwort benachrichtigen
PaoloP Tuxus „*plonk*“
Optionen

出ていき、死になさい :)

Jedes mal wenn jemand "Cloud" sagt, verliert ein Engel seine Flügel.
bei Antwort benachrichtigen
Tuxus PaoloP „*plonk*“
Optionen
Für Interessierte:

Blog eines schwedischen Teilnehmers:
http://vuorio.blogspot.com/ (englisch)

Pressemitteilung und Aufzählung der Teilnehmer und ihr Eintrittsdatum, sowie Erklärung zu einer evtl. Partnerschaft mit Microsoft.
http://ffii.se/pr/2007-08-27-se-ooxml-vote.html (schwedisch)
(Haufenweise MS Gold Partner sind kurz vor der Abstimmung Mitglied geworden und haben weder an den vorherigen Diskussionen teilgenommen, noch an den Formulierungen mitgewirkt.
Kurz vor der Abstimmung wurden sie Mitglieder und kippten dadurch das Abstimmungsergebnis und verhinderten dadurch selbst, dass die diskutierten und abgestimmten Anmerkungen mit übersandt werden konnten.)

Der Hammer:
Allen Gold-Partnern in Schweden wurden erhebliche Gelder für Marketing-Kampagnen in Aussicht gestellt, wenn sie Mitglied des Normierungs-Gremiums werden und für OOXML stimmen. Da Microsoft nicht erwartet, dass die Partner technische Argumente wissen, warum sie mit Ja gestimmt haben, wolle es solche Argumente bereitstellen. Das geht aus der Email von Microsoft hervor, die den Gold-Partner zugestellt wurde und der schwedischen Zeitung "Computer Sweden" vorliegt.
Quelle mit Bild der Email vom Microsoft: http://computersweden.idg.se/2.2683/1.118473

MS bestreitet diese Email auch gar nicht, sondern nannte sie nur "unglücklich" formuliert.

Bye, Tuxus
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 Tuxus „*plonk*“
Optionen

@ TUXUS - Wer ist hier der Troll?

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
*PLONK* Redaktion „Die Tricks von Microsoft“
Optionen

Ich hab doch ganz laut *PLONK*gehört...

bei Antwort benachrichtigen
PaoloP *PLONK* „Hat da jemand nach mir gerufen???“
Optionen

*lol* naja also wenn du nicht Georg Gafron oder Gunnar Schupelius heisst warst Du wohl nicht gemeint.


Meinung:
Ich bin toll, leider weiss das nur ich. :s

Jedes mal wenn jemand "Cloud" sagt, verliert ein Engel seine Flügel.
bei Antwort benachrichtigen
Konrad10 PaoloP „Hat da jemand nach mir gerufen???“
Optionen

bin es endgültig leid und werde für jetzt und immer auf den iMac ausweichen. (Softwareentwickler und Rechnerhersteller eine Einheit)! Gruss K.

bei Antwort benachrichtigen
PaoloP Konrad10 „bin es endgültig leid und werde für jetzt und immer auf den iMac ausweichen....“
Optionen

Na das nenn ich dann ja mal i-Monopol.

Jedes mal wenn jemand "Cloud" sagt, verliert ein Engel seine Flügel.
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 PaoloP „Na das nenn ich dann ja mal i-Monopol. “
Optionen

"i-Monopol" - das ist hypsch...

THX
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Redaktion „Die Tricks von Microsoft“
Optionen

Wenn ich solche Meldungen lese, frage ich mich immer, ob ich nur auf Microsoft schimpfen oder gleich die ganze Marktwirtschaft zum Teufel wünschen soll :-( Alle Welt zeigt mit dem Finger auf den einstigen real existierenden Sozialismus, auf Honecker und die SED, auf Mauer und Stacheldraht, auf Gysi und die PDS... aber die "Kollateralschäden" des marktwirtschaftlichen Systems werden von den meisten mit einem Achselzucken goutiert. Dank wirtschaftlicher Macht mit roher Gewalt Standards durchdrücken - ich könnte auch kotzen. Das nur so nebenbei...

Wahrscheinlich lecken die Redmonder immer noch ihre Wunden - nach dieser Schlappe hier:
http://www.heise.de/open/news/meldung/82002

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
the_mic Redaktion „Die Tricks von Microsoft“
Optionen

Same procedure as last year? Same procedure as every year! Denn: Was in Sweden billig, ist in Switzerland natürlich nur recht: http://www.woz.ch/artikel/rss/15329.html

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
Tuxus Redaktion „Die Tricks von Microsoft“
Optionen

"Microsoft manipuliert weltweit Office-Standard" meldet die computerwoche und liefert einen ausführlichen Bericht.
http://www.computerwoche.de/nachrichten/522537/?ILC-RSSFEED&feed=522537%20rssnews

Schweden zieht sein Abstimmungsergebnis zurück und stimmt neutral ab.
http://www.theinquirer.de/2007/08/31/schweden_gekaufte_ooxmlstimmen_ungultig.html

Es werden Unregelmäßigkeiten in den Abstimmungen der Gremien in Zusammenhang mit Microsoft aus USA, Italien, Schweden, Schweiz, Spanien und Deutschland berichtet.

bei Antwort benachrichtigen
the_mic Tuxus „"Microsoft manipuliert weltweit Office-Standard"“
Optionen
cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen