Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.515 Themen, 108.988 Beiträge

Eigene Intelligenz macht die externen Platten kaputt :(

i.mer / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

Angeregt vom Thread möchte ich etwas loswerden.

Spätestens seit der großen Google-Studie weiß man sehr genau, das SpinUps und SpinDowns der Platte viel mehr schadn, als konstantes Rotieren bei 35 Grad

Manche Platten sind aber "intelligent" und fahren zusammen mit der Stromversorgung am USB hoch und runter, ein primitiver Stromschalter mit MOSFET ausgeführt, reicht da schon aus.

Dumm ist nur, dass eine auf Datenlagerung ausgelegte Platte zusammen mit der internen Festplatte jeden Standby-Vorgang mitmacht. und das nagt an der Lebenserwartung.

Noch schlimmer ist es aber, wenn die platte zu intelligent ist und den USB auf Status überwacht. Da kann auch Standby-Powered-Anschluss nichts beeinflußen.

Solche Platten fahren etwa beim Hochfahren von Windows XP zweimal hoch, beim Booten gaanz am Anfang und beim Laden der XP USB-Treiber.
Mit Ubuntu fahren sie sogar dreimal hoch.

Dieses blöde SpinDown-SpinUp-Rumeiern läßt sich auch nicht abstellen. Einzige Abhilfe beim Restart ist, die Platte schon vorher per hand auszumachen und nach dem vollständigen Hochfahren wieder manuell anzumachen.

Schreibt mal, wenn ihr euch auch über sowas ärgert.
Und nennt ruhig die Plattenmodelle.

Meine Sorgenkinder:
Freecom Classic SL (power controlled)
WD Elements (bus-signal controlled)

bei Antwort benachrichtigen
i.mer nemesis² „Mag sein, das halte ich aber praktisch nicht für soooo problematisch, denn: -...“
Optionen

Ja, meine Cypress-Freecon läuft auch nur einmal an, aber in Kombination mit Notebook ist es doof. Man geht für Paar minute Kaffa trinken, und schon ist die Kiste am schlummern, und die Platte auch. Dummerweise kan ich da (im Gegenteil zum PC) nicht mal die Standby-USB-Versorgung aktivieren.

Grottenlahm ist USB2 sicherlich nicht, zumindest habe ich auch bei 1,5GB großen Images keine Probleme mit dem paar Sekunden, man wartet ja nicht rum, während kopiert wird...

Lüfter haben meine externen keine, sie werden von flusterleisen Zalman von aussen gut gekühlt (ein Tischventilator für 10 Euro tut es auch).

Und das alles tut gar nichts zur Problematik :(

bei Antwort benachrichtigen