Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.520 Themen, 109.033 Beiträge

Eigene Intelligenz macht die externen Platten kaputt :(

i.mer / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

Angeregt vom Thread möchte ich etwas loswerden.

Spätestens seit der großen Google-Studie weiß man sehr genau, das SpinUps und SpinDowns der Platte viel mehr schadn, als konstantes Rotieren bei 35 Grad

Manche Platten sind aber "intelligent" und fahren zusammen mit der Stromversorgung am USB hoch und runter, ein primitiver Stromschalter mit MOSFET ausgeführt, reicht da schon aus.

Dumm ist nur, dass eine auf Datenlagerung ausgelegte Platte zusammen mit der internen Festplatte jeden Standby-Vorgang mitmacht. und das nagt an der Lebenserwartung.

Noch schlimmer ist es aber, wenn die platte zu intelligent ist und den USB auf Status überwacht. Da kann auch Standby-Powered-Anschluss nichts beeinflußen.

Solche Platten fahren etwa beim Hochfahren von Windows XP zweimal hoch, beim Booten gaanz am Anfang und beim Laden der XP USB-Treiber.
Mit Ubuntu fahren sie sogar dreimal hoch.

Dieses blöde SpinDown-SpinUp-Rumeiern läßt sich auch nicht abstellen. Einzige Abhilfe beim Restart ist, die Platte schon vorher per hand auszumachen und nach dem vollständigen Hochfahren wieder manuell anzumachen.

Schreibt mal, wenn ihr euch auch über sowas ärgert.
Und nennt ruhig die Plattenmodelle.

Meine Sorgenkinder:
Freecom Classic SL (power controlled)
WD Elements (bus-signal controlled)

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² i.mer „Eigene Intelligenz macht die externen Platten kaputt :(“
Optionen

Mag sein, das halte ich aber praktisch nicht für soooo problematisch, denn:

- Platten müssen ein paar Spin-Ups aushalten und tun es auch
- USB-Platten dauerhaft dran zu lassen ist eigentlich Blödsinn, da grottenlahm, (lauter als interne, da Lüfter), höhere Hitzegefährdung und die eigentliche Nutzung sollte sich eigentlich auf Backups, die sonst an einem sicheren Ort lagern bzw. füllen/leeren zum Datenaustausch beschränken. Ansonsten sind interne Platten (ggf. NAS) eher angebracht
- mein USB-Gehäuse (Cypress) hat einen IDE-Wechselrahmen und Schalter und da läuft die Platte nur einmal an (außer das NT packt den Anlaufstrom nicht ...)

bei Antwort benachrichtigen