Homepage selbermachen 7.851 Themen, 35.616 Beiträge

Webpage - gerne! Veränderliche inhalte - mit normalem Server!

mike_2006 / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
Thema: Gästebch - Chat - ftp-veränderungen per client system
ich habe mich schonmal an asp.net auspprobiert,
versucht php aufn apache zu ziehen und von mysql erstmal
die Finger gelassen.
Fakt ist: Wir haben einen stupiden webserver (Fritzbox)
und ich sehe es nicht ein, geld für php/asp server auszugeben.
Es *MUSS* doch eine möglichkeit geben, den ftp-dienst von
windows dazu auszunutzen, um z.b. einen gaästebucheintrag zu
schreiben, oder?
Per activeX und WSH eventuell (***karte für anti activex leute
und das ist auch teilweise gut so)*.
Gibt es eine möglichkeit ohne das vertrauens-basierte activeX?
(Ohne neuen server @ home, ohne geld auszugeben, einfach über die
Fritzbox)
Mfg,
Michael

* Ich hab was gegen vorurteile gegen wunderbare - wenn auch unkastrierte, schädlichbare - sachen

bei Antwort benachrichtigen
xafford mike_2006 „ lol Naja, ich habs halt eben nicht so mit dienstleistungsverträgen. Ich habe...“
Optionen
Ich habe einfach keine Lust, etwas für geld zu kaufen,
was ich im Prinzip schon habe.


Hast Du aber leider nicht, dazu gleich mehr...

-Kine Angst, alles wichtige ist verschlüsselt-

In gewissen Kreisen kursieren Anleitungen, wie man den FTP-Dienst der Fritz!Box dazu ausnutzen kann, beliebigen Code auf dem System auszuführen. Ich würde mir an deiner Stelle überlegen, ob ich öffentliche FTP-Verbindungen zulasse.

Ich mein, wir haben unbegrenzt webspace zu hause -
nur der 'Server' (Fritzbox) hat nun mal nur FTP.


Siehste... Du hast FTP-Speicherplatz, das ist aber kein Webspace...

Der Weg mag umständlich sein, aber ist es unmöglich, per ActiveX die
WSH-CMD-Eben zu benutzen, um an den FTP heranzukommen?


Nein, es ist nicht unmöglich, programmiertechnisch ist wenig unmöglich, aber vieles wirklich absolut nicht sinnvoll. FTP wurde für einen anderen Zweck entworfen, als HTTP. Ein FTP-Server dient anderen Zwecken und hat andere Funktionen als ein Webserver.

Der Weg mag umständlich sein, aber ist es unmöglich, per ActiveX die
WSH-CMD-Eben zu benutzen, um an den FTP heranzukommen?


Nein, es ist nicht unmöglich, nur eben ziemlich aufwändig, fehleranfällig und unpraktikabel. Erst einmal musst Du Gott und der Welt die Zugangsdaten zum FTP-Server deiner Fritz!Box geben. Dann bist Du darauf angewiesen, dass die ActiveX-Funktionen auf den Systemen deiner Besucher verfügbar sind, wenn Du darauf setzt (und kleiner Hinweis: ActiveX ist wenig zuverlässig... was auf System A mit Browser X 6.0 funktioniert arbeitet auf System B mit Browser X 6.1 plötzlich nicht mehr). Man kann das Ganze zwar eventuell auch mit XMLHttpRequests und WebDav machen, aber die Latenzzeiten und die Fehleranfälligkeit sind nicht gerade dazu geeignet das Ganze zu einem sinnvollen Unterfangen zu machen.

Ich hab das asp.net schon mal auf test-asp-space getestet.
Ergebnis: siehe unten
Ich hab versucht php aufn apache zu hauen.
Das Ergebnis siehe unten.


Wie schon erwähnt wurde, für Apache und PHP gibt es hervoragende Pakete, die quasi Out-of-the-Box funktionieren, wie zB XAMPP. Ein IIS mit ASP ist eigentlich auch kostenlos und mit wenigen Handgriffen einzurichten (aber bitte mindestens IIS6 der Sicherheit zuliebe).

Ich mag er überhaupt nicht, wenn tuturials nicht funktionieren.

Ich auch nicht, und da gebe ich Dir unumwunden Recht, es gibt eine Menge Anleitungen und Vodoo der alles tut, bis auf zuverlässig zu funktionieren, aber wie gesagt, es gibt auch idiotensichere Pakete.

Warum sind JavaScript und VBScript nur so kastriert, dass man
noch nichtmal seiteninhalte nur aufm server verändern kann?


Ganz einfach: Weil das Web keine Blumenwiese ist und der Einfallsreichtum der Bösen Buben unbegrenzt. Zudem gilt zumindest für JavaScript, dass es dafür nicht gedacht ist (wobei das nur begrenzt für JScript gilt). Weiterhin gibt es nun mal eben den Grundsatz, dass es für bestimmte Anwendungsfälle geeignete und vollkommen ungeeignete Mittel gibt. Zum Beispiel ist Perl eine ungeeignete Sprache um ein Betriebssystem zu programmieren. Jahrelang hat MS ADO.DB-Streams erlaubt (ungewollt) fast beliebige Dateien lokal im Dateisystem zu erstellen. Kastriert haben sie diese Funktion nicht, weil sie einfach Lust dazu hatten, sondern weil das ganze schlicht und ergreifend zu gefährlich ist (was meiner Meinung nach ActiveX generell By-Design ist).

Nebenbei, schau Dir mal genauer WebDav an und überlege Dir, ob es Dir wert ist, das zusammen mit einer vernünftigen Programmiersprache zu nutzen, um für einen extrem begrenzten Nutzerkreis das Vorhaben zu realisieren.

Ich habe an dem Kram herunexperimentiert und bin zum schluss gekommen,
dass ich da nichts mehr machen werde, bis ich bei google mal
ein laufendes tuturial bekommen.


Wenn ich wetten sollte, was Du zuerst findest: Ein funktionierendes Tutorial für das Aufsetzen eines funktionierenden Webservers mit PHP bzw ASP / ASP.NET, oder eine Lösung für dein Vorhaben, dann würde ich locker auf ersteres wetten.

Und dabei ziehe ich asp.net vor, weil ich dort Vorkenntnisse habe.
Auch wenn php saugut sein soll.


Beides hat seine Vor- und Nachteile... man könnte das ganze religiös ungefähr (bitte nicht hauen, ist nur oberflächlich) mit der Entscheidung zwischen Java und C++ vergleichen.

Aber nochmal zur Frage: Ist Wsh.Ftp via ActiveX möglich?

Ja, ist es, aber das ist nicht wirklich die Antwort auf deine Frage. Möglich heisst nicht immer auch machbar und dein Vorhaben ist mit vertretbaren Mitteln meiner Meinung nach so nicht wirklich machbar. Am ehesten wäre es noch realisierbar, wenn Du dich von JavaScript und ActiveX verabschiedest und komplett zu einer eigenständigen Anwendung in C# oder ähnlichem wechselst, denn dein möglicher Anwednerkreis ist ohnehin so eingeschränkt, dass dies auch nicht mehr viel ändert.


Noch als Fazit: Warum suchst Du Dir nicht einfach einen der zahlreichen Anbieter für kostenlose Foren? Das spart Dir Strom, Arbeit und jede Menge graue Haare.
Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
hmmm mike_2006
:D Danke nochmals : mike_2006