Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

nach Mainboardtausch: Windows erkennt Chipsatz nicht mehr

Konrad10 / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

zu diesem Thema schrieb Gasper am 6.11.2000:
"Vor dem letzten Herunterfahren alle Systemkomponenten entfernen. Aufforderung zum Neustart ignorieren. Dann PC herunterfahren und MBoard wechseln. Beim Wiederhochfahren werden alle Systemkomponenten neu erkannt.Am besten gleich mit eingelegter WIN CD hochfahren. Auch hier alle Aufforderungen zum Neustart ignorieren bis der Desktop erscheint. Beim 2. bis 3. Start sind alle neuen Mainboardkomponenten erkannt und neu installiert.!"
Jetzt meine Frage: Gilt dieses Verfahren auch heute noch (WIN XPprof) und was sind die erwähnten Systemkomponenten?? Bin für jeden Hinweis dankbar.
Gruss Konrad

Konrad10 Alpha13 „Welches sind die 2 Mainboards? Eine Reparaturinstallation hilft da...“
Optionen

sorry, die zwei Mainboards sind S-ATA. Ich habe noch eine zweite Maschine (von 1999) ohne S-ATA drives, dort will ich ein Gigabyte-Mainboard wechseln, da im jetzt eingebauten der Ps/2 Anschluss für die Tastatur defekt ist. Wird z.Zt. über USB betrieben. Dieses neue, alte Board habe ich bei e-bay f. 30 EUR ersteigert (Gigabyte GA-71XE4, Sockel A. Chipsatz AMD 750. CPU AMD Duron 700MHZ) . Wie mir gesagt wurde ist das GA 71XE4 der Nachfolger meines im Rechner befindlichen Boards. Die Frage ist: Erkennt mein WIN XPpro beim Hochfahren mit dem neuen Board sofort den Chipsatz. Na ja, wir werden sehen. Vielleicht komme ich dann nochmals wieder.
Gruss Konrad