Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Dual Celeron 500MHZ mit MS6905 Master auf Gigabyte GA 686DLX

matze34 / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich möchte einen Dual Pentium 2 PC der bisher mit 2 333MHZ Pentium 2 CPUs bestückt ist zukünftig mit 2 500MHZ PPGA Celerons, beide haben SSPEC SL3FY und kommen aus Malaysia, betreiben .
Das Mainboard GA 686DLX von Gigabyte hat den 440LX Chipsatz, der einen FSB von leider nur 66MHZ unterstützt.
Auf dem Mainboard sind die Schaltereinstellungen von 266 bis 333MHZ aufgedruckt, daraus lassen sich auch die restlichen bis 633MHZ bestimmen.
Als Sockel-Slot Adapter habe ich 2 baugleiche MS6905 Master von MSI, beide sind Version 2.
Von MSI gibt es hier http://www.msi-technology.de/produkte/idx_doku.php?Prod_id=104
ein Handbuch zu den Adaptern. Laut MSI ist es die für die Version 2.3, das Handboch
selbst hat jedoch die Versionsnummer 2.1.
Jedenfalls stimmt dieses Handbuch nicht mit meinen Adaptern überein, denn der J3 hat bei ihnen nur 3 Pins.
Hier sind nochmal die Jumpereinstellungen die dann auch von der Pin- anzahl her genau mit meinen Adaptern übereinstimmen:
http://www.bluesmoke.net/review1_2.html
Das Problem ist jedoch, dass vom Mainboard immer nur eine CPU-ID und folglich nur ein 500MHZ Prozessor gefunden wird. Selbst wenn der J3 bei beiden Adaptern auf Dual Stellung steht. Übrigends ändert sich auch bei allen anderen Einstellungen von J3 nichts daran.
Alle anderen, Jumper Spannung und FSB, sind auf auto eingestelt.
Woran kann es also liegen, dass trotz 2 gleicher Adapter und 2 gleicher CPUs ein Duales arbeiten nicht möglich ist?
Hies sind auch einige Adapter auf Dual Celleron Fähigkeit getestet
http://www.kikumaru.com/pc/celeron/index_e.html
Warum sollte es also nicht auch mit der Version 2.0 des Adapters funktionieren.
Die zwei bisher verwendten Pentium 2 CPUs haben auch den gleichen SSPEC, SL2S5.

1. Bios F1d drauf? ... Alpha13
Max Payne matze34 „Dual Celeron 500MHZ mit MS6905 Master auf Gigabyte GA 686DLX“
Optionen

Die Celerons sind normalerweise nicht Dual-fähig. Es gibt afair auch nur ein Board, das den Celeron-Dualbetrieb ohne weitere Modifikationen erlaubt: Das BP6 von Abit.