Im großen und Ganzen steckt die Elektronik unter Schutzlack, aber der Schutz dürfte nicht lückenlos sein. Die Leitfähigkeit von Flüssigkeiten ist nicht besonders groß, der berühmte Stromschlag im Wasser funktioniert nur über große Flächen und geringe Abstände. Es gibt z.B. Heizwassergeräte bei denen die Heizspirale (230 Volt) unisoliert im Wasser liegt; diese Geräte sind zugelassen!
Beim PC liegen die Verhältnisse aber anders. Die überwiegend eingebauten CMOS-Schaltkreise haben oft enorm hohen Eingangswiderstand, sodass geringste Eingangströme zu Schaltfehlern führen können. Also ist es nicht verkehrt den PC mal mit dem Föhn auszublasen und offen für ein wenige Stunden in die Sonne zu stellen, bzw. ans Fenster zu stellen.