PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.437 Themen, 78.947 Beiträge

Netzteil viele Geräte auf einer Leitung

Ronsei / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo
Ich hatte bez.Netzteil Lautstärke schon mal einen Thread gestartet. Mein Problem ist das der (oder die) Netzteillüfter meines TAGAN 600 Watt Netzteils nach ca einer Minute ziemlich laut werden.
Jetzt wollte ich mal fragen ob es eigentlich wichtig ist wieviele Laufwerke und sonstige Verbraucher an einer Leitung hängen.
Ich hätte noch genügend aus dem Netzteil führende Leitungen frei um jedes Laufwerk extra zu versorgen.
Ist es ev. dadurch möglich die Wärme die im Netzteil entsteht zu reduzieren?

Ronald

bei Antwort benachrichtigen
st.lu Ronsei „Netzteil viele Geräte auf einer Leitung“
Optionen

Hallo,

glaub ich nicht aus energetischen Gründen:
Wenn dort etwas ist was viel Leistung beansprucht das der Ventlator hörbar hochdreht, wird die aufgenommene Energie ja nicht weniger indem du andere Anschlüsse benutzt. Letztlich muss dass Netzteil die Energie ja doch liefern. Was sich beim Gebrauch separater Leitungen zur anderen Sache ändert ist:
1. Der Spannungsabfall auf der Leitung ist kleiner da der Spannungabfall proportional zum fliessenden Strom ist. Mehr Strom, mehr Spannungsabfall.
2. Ev. eine bessere Balance der einzelnen Netzteilzweige. Das wie ist aber von den Gegebenheiten abhängig (Aufbau/ Schaltung NT und Anschluss der Verbraucher). Alles auf einer Leitung könnte villeicht zu einer Überlastung des verwendeten NTZweiges führen.
3. ???

Aber die Gesamtwärme reduziern wohl nicht.
Villeicht kannst du etwas über die Energieverwaltung des Computers erreichen.

Aber da brauchen wir mehr Infos:
Computer mit Leistungshungriger Grafikkarte oder/und Prozessor? Autostart graphikintensiver Programme? ...usw.

Eine Möglichkeit villeicht: Ansaugkanal oder Netzteil verstaubt (auch sonstwo im Computer schauen schadet nichts)?
>>Beseitigen (vorsichtig erst mal absaugen).


MfG

bei Antwort benachrichtigen