PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.450 Themen, 79.374 Beiträge

Eigenbau-Startprobleme ! Tip gesucht

Alibaba / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, grüss Euch ! Brauche mal wieder ein paar Tips zu ner möglicherweise unlogischen Verhaltensweise. Hatte endlich das Geld zusammen, ein weiteres Basisteil zu meinem persönlichen Wunsch-PC (den real möglichen !!) zu kaufen. Das MoBo Gigabyte GA-965-DS3 Rev. 3.3. Das vorerst nächste und letzte wird dann einer der Core 2 Duos werden, mal sehen, wie die Preise sich entwickeln. Jedenfalls hab ich das Board als Erstes nicht-eingebaut und nur mit Minimal-Bestückung (Lüfter, CPU, DDR2-800, PCI-E-Graka) getestet. Startete vollkommen korrekt, konnte mal im BIOS schauen, Temp. stieg nicht grossartig an, OK-erfolgreich. Als CPU nahm ich einen Intel D 805. NT ist auch nagelneu, mit 530W sicherlich ausreichend. Lüfter ist einer der neuen WaKüs (Akuatek FS-92), bei denen schon Alles in einem Stück ist. Wird auch verschraubt !! Also bestimmt nicht Plastikstecker kaputt und Lüfter sitzt nicht richtig auf. Graka ist ne Ati X800GTO PCI-E. So, Hardware kennt Ihr nun. Als nächstes baute ich das Board ein (Big Tower) und zwar sehr sorgfältig. Ich will dieses Board mal länger nutzen, nicht nur als Billig-Variante. Wieder getestet, wieder ok, BIOS und so alles da und normaler Lauf.
Grosse Freude ! Dann den Rest. Das Board hat nur einen IDE-Anschluss und ich hab noch keine SATA2-Geräte, also hab ich, um nicht HD und Brenner an einen Controller zu hängen, mir einen Adapter besorgt, mit dem man IDE-Geräte an SATA anschliessen kann. Noch einen grossen Lüfter angeschlossen, USB-Adapter, eine Audio-Karte (Soundblaster Live!) und eine dig. TV-Karte Hauppauge Nova) auf PCI-Slots gesteckt, Alles noch dreimal gecheckt und angeworfen - BEEEEP ! Ein Dauerton (es ist ein Award-BIOS), nix ging. Ok, zuerst mal Stecker überprüft, PCI-Karten entfernt, Test: immer noch BEEP. Dann auch noch IDE, SATA-Kabel weg, immer noch BEEP. Ok, geflücht, Alles von dem Platz abgenabelt, wo er stehen sollte, und wieder an meine Bastelecke geschafft (anderer Monitor, Maus, Tast.). Dort hab ich das BIOS resettet. Nach Test fuhr er dann normal hoch, es kam der einzelne Beep, der normales Initialisieren anzeigt, und ca. 2sec danach Pitsch und Aus. Grosse Verzweiflung, wie Ihr Euch denken könnt, aber ich musste ja wissen, ob noch was geht oder nicht. Puh, er startet wieder ganz normal, mit Gigabyte-Startbildschirm, meckert dann wegen fehlendem OS, naja normal. Puh schwitz !
Normal werde ich nun natürlich nach Einbau jedes einzelnen Dings testen, bis er läuft oder ich weiss, welches Teil etwas verursacht. Aber ich hab wenig Geld und ein ca. 100€-Board ist für mich etwas, das ich nicht so achtlos behandeln/ersetzen kann. Allein diese "Pitsch und Aus" hab ich schon erlebt, wobei dann allerdings Graka und/oder AGP-Port defekt waren, also praktisch Totalschaden.
Kann sich das jemand erklären oder mir nen Tip geben bzgl. Ersteinstellungen (Kenntnisse schon vorhanden, ist nur mein erstes "gut ausgestattetes 775er Board" mit sehr, sehr vielen Einstellungen im BIOS. Wie gesagt, je nach Preisentwicklung soll später mal ein E6xxx drauf. Aber bitte dazu jetzt nix. Das 965P-Ds3 soll mit den vorhandenen Komponenten nur stabil laufen, kein OC nix. Ich wills halt nicht auf blöd verheizen.
Danke für Rat !
Alibaba
P.S. Gigabyte-Bug hab ich was gelesen. Was steckt dahinter ? Falls Zusammenhang ...?

Win11 pro 64, Ryzen 5 5600G, Gigabyte B550 X V2, DDR4 16GB RAM, SSD Crucial 500 GB, MSI Geforce GTX 1050 2GT OC und 2xSATA3-HD + 1xeSATA-HD mit insges. 7,5 TB, NT Cooler Master Silent Pro Gold 1000W, Monitor Samsung Syncmaster 24"
bei Antwort benachrichtigen
Alibaba Nachtrag zu: „Du hast sicher Recht mit dem nicht weiter drüber nachdenken , werde es so...“
Optionen

Hallo ! Habe scheinbar das Problem entdeckt. Nachdem ich nun zum dritten Mal alles wieder abmontiert hab und das BIOS resettet und wie ein Schiesshund auf Alles geachtet hatte, ging jedes Mal, nachdem ich die BIOS-Einstellungen angepasst hatte (z. B. den FSB von Grundeinstellung 100 auf 133 zu stellen, da Intel D 805 FSB 533 hat), wieder ein mords Getöse los. "Dauerton plus Gebimmel" passt am ehesten.
Im Handbuch steht bei der Aufzählung von Eigenschaften und Ausstattung unter Memory, dass das Board für bis zu 800MHz getaktetes DDR2-RAM geeignet ist. Dahinter steht eine kleine Fussnote, unter welcher angemerkt ist, dass bei Verwendung von 667 oder 800er RAM nur eine CPU mit FSB 1333/1066/800 verwendet werden kann. Ich hab z. Zt. jedoch bloss einen Celeron D 352 und einen D 805 zur Verfügung; beide natürlich mit FSB 533.

Für mich heisst das derzeit, entweder 533er RAM kaufen oder eine CPU mit mindestens 800 MHz FSB.
Ne derartige CPU soll ja sowieso darauf kommen, aber die kann ich erst in 4-6 Wochen frühestens kaufen. Und nachdem ich mir schon 1 GB DDR2-800 geleistet habe, jetzt nochmal 533er RAM zu kaufen, erachte ich als ziemlich sinnlos. Bei dem bestehenden Preisgefüge kriege ich dieses RAM nie mehr für annähernd das Gleiche los. Tja, Schuss ins Knie und Warten angesagt - oder fällt jemand dazu eine Lösung ein ????
Alibaba

P.S. Sollte hier abschliessend und mehr zur Info dienen. Werde separat nochmal versuchen, zu der Problematik evtl. noch was zu erfahren.

Win11 pro 64, Ryzen 5 5600G, Gigabyte B550 X V2, DDR4 16GB RAM, SSD Crucial 500 GB, MSI Geforce GTX 1050 2GT OC und 2xSATA3-HD + 1xeSATA-HD mit insges. 7,5 TB, NT Cooler Master Silent Pro Gold 1000W, Monitor Samsung Syncmaster 24"
bei Antwort benachrichtigen