PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Eigenbau-Startprobleme ! Tip gesucht

Alibaba / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, grüss Euch ! Brauche mal wieder ein paar Tips zu ner möglicherweise unlogischen Verhaltensweise. Hatte endlich das Geld zusammen, ein weiteres Basisteil zu meinem persönlichen Wunsch-PC (den real möglichen !!) zu kaufen. Das MoBo Gigabyte GA-965-DS3 Rev. 3.3. Das vorerst nächste und letzte wird dann einer der Core 2 Duos werden, mal sehen, wie die Preise sich entwickeln. Jedenfalls hab ich das Board als Erstes nicht-eingebaut und nur mit Minimal-Bestückung (Lüfter, CPU, DDR2-800, PCI-E-Graka) getestet. Startete vollkommen korrekt, konnte mal im BIOS schauen, Temp. stieg nicht grossartig an, OK-erfolgreich. Als CPU nahm ich einen Intel D 805. NT ist auch nagelneu, mit 530W sicherlich ausreichend. Lüfter ist einer der neuen WaKüs (Akuatek FS-92), bei denen schon Alles in einem Stück ist. Wird auch verschraubt !! Also bestimmt nicht Plastikstecker kaputt und Lüfter sitzt nicht richtig auf. Graka ist ne Ati X800GTO PCI-E. So, Hardware kennt Ihr nun. Als nächstes baute ich das Board ein (Big Tower) und zwar sehr sorgfältig. Ich will dieses Board mal länger nutzen, nicht nur als Billig-Variante. Wieder getestet, wieder ok, BIOS und so alles da und normaler Lauf.
Grosse Freude ! Dann den Rest. Das Board hat nur einen IDE-Anschluss und ich hab noch keine SATA2-Geräte, also hab ich, um nicht HD und Brenner an einen Controller zu hängen, mir einen Adapter besorgt, mit dem man IDE-Geräte an SATA anschliessen kann. Noch einen grossen Lüfter angeschlossen, USB-Adapter, eine Audio-Karte (Soundblaster Live!) und eine dig. TV-Karte Hauppauge Nova) auf PCI-Slots gesteckt, Alles noch dreimal gecheckt und angeworfen - BEEEEP ! Ein Dauerton (es ist ein Award-BIOS), nix ging. Ok, zuerst mal Stecker überprüft, PCI-Karten entfernt, Test: immer noch BEEP. Dann auch noch IDE, SATA-Kabel weg, immer noch BEEP. Ok, geflücht, Alles von dem Platz abgenabelt, wo er stehen sollte, und wieder an meine Bastelecke geschafft (anderer Monitor, Maus, Tast.). Dort hab ich das BIOS resettet. Nach Test fuhr er dann normal hoch, es kam der einzelne Beep, der normales Initialisieren anzeigt, und ca. 2sec danach Pitsch und Aus. Grosse Verzweiflung, wie Ihr Euch denken könnt, aber ich musste ja wissen, ob noch was geht oder nicht. Puh, er startet wieder ganz normal, mit Gigabyte-Startbildschirm, meckert dann wegen fehlendem OS, naja normal. Puh schwitz !
Normal werde ich nun natürlich nach Einbau jedes einzelnen Dings testen, bis er läuft oder ich weiss, welches Teil etwas verursacht. Aber ich hab wenig Geld und ein ca. 100€-Board ist für mich etwas, das ich nicht so achtlos behandeln/ersetzen kann. Allein diese "Pitsch und Aus" hab ich schon erlebt, wobei dann allerdings Graka und/oder AGP-Port defekt waren, also praktisch Totalschaden.
Kann sich das jemand erklären oder mir nen Tip geben bzgl. Ersteinstellungen (Kenntnisse schon vorhanden, ist nur mein erstes "gut ausgestattetes 775er Board" mit sehr, sehr vielen Einstellungen im BIOS. Wie gesagt, je nach Preisentwicklung soll später mal ein E6xxx drauf. Aber bitte dazu jetzt nix. Das 965P-Ds3 soll mit den vorhandenen Komponenten nur stabil laufen, kein OC nix. Ich wills halt nicht auf blöd verheizen.
Danke für Rat !
Alibaba
P.S. Gigabyte-Bug hab ich was gelesen. Was steckt dahinter ? Falls Zusammenhang ...?

Win11 pro 64, Ryzen 5 5600G, Gigabyte B550 X V2, DDR4 16GB RAM, SSD Crucial 500 GB, MSI Geforce GTX 1050 2GT OC und 2xSATA3-HD + 1xeSATA-HD mit insges. 7,5 TB, NT Cooler Master Silent Pro Gold 1000W, Monitor Samsung Syncmaster 24"
bei Antwort benachrichtigen
cbuddeweg Alibaba „Eigenbau-Startprobleme ! Tip gesucht“
Optionen

Dauer-Beep bei AWARD Bios ist in der Regel ein Problem mit den Speicherriegeln. Also checken wegen richtig herum eingebaut und richtig eingerastet (Arretierungshebel an der Seite vom Speichersteckplatz). Die BIOS Ersteinstellungen beschränken sich im ersten Anlauf eigentlich nur auf das Setzen von Zeit und Datum.
Bei den aktuellen Bords spricht an sich nichts dagegen HD und Brenner gemeinsam auf den IDE Port zu hängen. Vorzugsweise HD als Master und Brenner als Slave.

Gigabyte-Bug war mal eine Geschichte bei einer Serie mit AGP-Port und leistungstarken Grafikkarten. Bei den aktuellen Boards wie Deinem ist mir diesbezüglich oder zu einem anderen Bug nichts bekannt.

Mainboard mit Abstandshaltern auf den Mainboardmontageplatz des Gehäuses geschraubt?

Powered by Gentoo-Linux https://www.gentoo.org/
bei Antwort benachrichtigen
Alibaba cbuddeweg „Eigenbau-Startprobleme ! Tip gesucht“
Optionen

Grüss Dich ! Dank für schnelle Reaktion und Info. Also, Gigabyte-Bug ad acta, Abstandhaltung und so habe ich peinlichst sorgfältig befolgt. Und für den Dauer-Beep bei Award hab ich ausser RAM-Problem auch noch "Graka nicht gefunden" gefunden. Da ich am RAM vom ersten Auftauchen des Problems bis zum erneuten "Ausweiden" des PCs nichts verändert hatte, und er ja nun wieder läuft, gehe ich mal nicht von RAM-Problem aus. Und die verkehrt rum einbauen, dazu bräuchte es sicherlich einen Hammer oder so wegen der Einkerbungen, die genau das unmöglich machen sollen. Aber wo ein Wille ist, ist auch ein Gebüsch...;-) Einige Spezialisten haben das bestimmt schon geschafft.
Meine Frage nach den BIOS-Einstellungen begründet sich so: Ich hatte davor erst ein Board mit 865er Chipsatz, also von heute an betrachtet doch schon leicht "angestaubt", und ein Asrock 775Dual-VSTA; kombimässig ja ganz brauchbar, aber von der Fülle der BIOS-Einstellungen her doch etwas kärglich ausgestattet gegenüber dem 965P-Board. Es gab ja neuere Kühl-Möglichkeiten und etliches mehr, das es vielleicht zu berücksichtigen gilt ? Aber da ist der D 805 wohl auch noch nicht so ergiebig wie die Core 2 Duos respektive die neuesten AMDs ? Wollte nichts Gutes/Brauchbares übersehen.

> Bei den aktuellen Bords spricht an sich nichts dagegen HD und Brenner gemeinsam auf den IDE Port zu hängen
Letzter Aussage interessiert mich doch sehr. Ich bin noch dem Tabu verhaftet, das m. W. schon ewig und 3 Tage gilt, Die HDs generell getrennt und vorzugsweise an Controller 1 (oder 0) und Brenner & Co. an den nächsten Controller, von wegen nicht ausbremsen und so. Das soll nun nicht mehr so sein ? Bist Du Dir da ganz sicher bzw. auf welche Neuheiten im Board-Design geht das denn zurück ?

Und last not least noch mal die Generalfrage: Kannst Du Dir einen Reim drauf machen, wie oder was da gelaufen sein könnte (meine Beschreibung oben) ? Ich denke doch, die Schritte beim neuen Aufbau eines PCs logisch und korrekt gemacht zu haben. Und ich war ganz sicher sehr sorgfältig, schon weil ich mich über das aus meinem "Blickwinkel" tolle neue Board gefreut habe. Natürlich kann immer mal ne PCI-Karte nicht 100% genau sitzen, oder der PS/2-Stecker der Tastatur ist auch ein arger Schelm bei Verkanten... Aber dieses Start-normal und ganz kurz danach Pitsch-Alles-Aus hat mich ganz gut erschreckt. Darüber hätte ich gern eine Einschätzung aus neutraler Sicht.
Gruss
Alibaba

Win11 pro 64, Ryzen 5 5600G, Gigabyte B550 X V2, DDR4 16GB RAM, SSD Crucial 500 GB, MSI Geforce GTX 1050 2GT OC und 2xSATA3-HD + 1xeSATA-HD mit insges. 7,5 TB, NT Cooler Master Silent Pro Gold 1000W, Monitor Samsung Syncmaster 24"
bei Antwort benachrichtigen
LuckyCrash Alibaba „Grüss Dich ! Dank für schnelle Reaktion und Info. Also, Gigabyte-Bug ad acta,...“
Optionen

Hallo Ali,
der Beep-Dauerton beim Award-Bios zeigt, wie auch cbuddeweg sagt, ein Speicherproblem an.
Also tausche mal die Riegel im Steckplatz aus. Dann könnte der Speicher inkompatibel zur vorhandenen Bios-Version sein. Also flash die neueste Biosversion drauf. Erst dann kanst du an einen Hardwarekonflikt oder Bug denken,
ceepcool, Geez LuckyC

Ich würde mich mit Ihnen gerne geistig duellieren...aber ich sehe, Sie sind unbewaffnet.
bei Antwort benachrichtigen
cbuddeweg Alibaba „Grüss Dich ! Dank für schnelle Reaktion und Info. Also, Gigabyte-Bug ad acta,...“
Optionen

Hallo Alibaba,

wegen dem Ram http://www.dau-alarm.de/g_ram.html , ist also nicht soooo abwegig die Frage. Abstandshalter so ähnlich, es gibt Gehäuse bei denen die Schraubstellen zur MOBO-Montage aufgewölbt sind. Da kann man Glück haben, daß auch ohne Abstandshalter alles funktioniert. Ich ziehe aber die Methode mit den einschraubbaren Abstandshaltern vor.
Mit dem Pitsch und Aus möchte ich keine Wertung abgeben. Wenn alles noch funktioniert, nicht weiter drüber nachdenken. An sich bist Du nach meiner Einschätzung richtig vorgegangen.

Das Thema mit der Laufwerkbremse am IDE-Port ist richtig. Zu Zeiten von IDE 33 ohne UDMA Modus für die Laufwerke, bestimmte tatsächlich das langsamste Laufwerk den Datendurchsatz; das waren die CD-LW. Inzwischen beherrschen auch die CD-Rom und DVD Laufwerke UDMA und da merkst Dufür den normalen Betrieb eigentlich keinen Unterschied mehr. http://de.wikipedia.org/wiki/Ultra-DMA

Powered by Gentoo-Linux https://www.gentoo.org/
bei Antwort benachrichtigen
Alibaba cbuddeweg „Hallo Alibaba, wegen dem Ram http://www.dau-alarm.de/g_ram.html , ist also nicht...“
Optionen

Du hast sicher Recht mit dem "nicht weiter drüber nachdenken", werde es so angehen. Zum Glück läuft er ja noch/wieder. Aber mir ist ganz schön der Schrecken in die Glieder gefahren. Bei der Handhabe hatte ich auch kein schlechtes Gewissen. Der betagte Big Tower ist übrigens recht grosszügig mit schraubbaren Abstandhaltern versehen. Und üblicherweise klemme ich zur doppelten Absicherung noch 2-3 aufsteckbare Plastik-AHalter an den neuralgischen Stellen dazu (Nähe RAM, IDE, SATA).

Bei der Gelegenheit habe ich praktischerweise auch noch den Ausdruck "Gigabyte-Bug" abhaken können und was gerade hier sehr Brauchbares lernen können. Das mit HD und Brenner an einem Controller meine ich. Hab das immer noch wie früher praktiziert.

Alsdann vielen Dank und Grüsse
Alibaba

Win11 pro 64, Ryzen 5 5600G, Gigabyte B550 X V2, DDR4 16GB RAM, SSD Crucial 500 GB, MSI Geforce GTX 1050 2GT OC und 2xSATA3-HD + 1xeSATA-HD mit insges. 7,5 TB, NT Cooler Master Silent Pro Gold 1000W, Monitor Samsung Syncmaster 24"
bei Antwort benachrichtigen
Alibaba Nachtrag zu: „Du hast sicher Recht mit dem nicht weiter drüber nachdenken , werde es so...“
Optionen

Hallo ! Habe scheinbar das Problem entdeckt. Nachdem ich nun zum dritten Mal alles wieder abmontiert hab und das BIOS resettet und wie ein Schiesshund auf Alles geachtet hatte, ging jedes Mal, nachdem ich die BIOS-Einstellungen angepasst hatte (z. B. den FSB von Grundeinstellung 100 auf 133 zu stellen, da Intel D 805 FSB 533 hat), wieder ein mords Getöse los. "Dauerton plus Gebimmel" passt am ehesten.
Im Handbuch steht bei der Aufzählung von Eigenschaften und Ausstattung unter Memory, dass das Board für bis zu 800MHz getaktetes DDR2-RAM geeignet ist. Dahinter steht eine kleine Fussnote, unter welcher angemerkt ist, dass bei Verwendung von 667 oder 800er RAM nur eine CPU mit FSB 1333/1066/800 verwendet werden kann. Ich hab z. Zt. jedoch bloss einen Celeron D 352 und einen D 805 zur Verfügung; beide natürlich mit FSB 533.

Für mich heisst das derzeit, entweder 533er RAM kaufen oder eine CPU mit mindestens 800 MHz FSB.
Ne derartige CPU soll ja sowieso darauf kommen, aber die kann ich erst in 4-6 Wochen frühestens kaufen. Und nachdem ich mir schon 1 GB DDR2-800 geleistet habe, jetzt nochmal 533er RAM zu kaufen, erachte ich als ziemlich sinnlos. Bei dem bestehenden Preisgefüge kriege ich dieses RAM nie mehr für annähernd das Gleiche los. Tja, Schuss ins Knie und Warten angesagt - oder fällt jemand dazu eine Lösung ein ????
Alibaba

P.S. Sollte hier abschliessend und mehr zur Info dienen. Werde separat nochmal versuchen, zu der Problematik evtl. noch was zu erfahren.

Win11 pro 64, Ryzen 5 5600G, Gigabyte B550 X V2, DDR4 16GB RAM, SSD Crucial 500 GB, MSI Geforce GTX 1050 2GT OC und 2xSATA3-HD + 1xeSATA-HD mit insges. 7,5 TB, NT Cooler Master Silent Pro Gold 1000W, Monitor Samsung Syncmaster 24"
bei Antwort benachrichtigen
cbuddeweg Alibaba „Hallo ! Habe scheinbar das Problem entdeckt. Nachdem ich nun zum dritten Mal...“
Optionen

Hallo alibaba,

schicke Fußnote ;-). Also doch ein "Speicherfehler" aber diesmal mit dem Hintergrund Taktfrequenzinkompatibilität. Da hilft doch nur sparen und einen neuen Prozzi kaufen :-(

Powered by Gentoo-Linux https://www.gentoo.org/
bei Antwort benachrichtigen
Alibaba cbuddeweg „Hallo alibaba, schicke Fußnote - . Also doch ein Speicherfehler aber diesmal...“
Optionen

Tja, cbuddeweg, Du hast völlig Recht. Das Leben ist ja soo hart... Hab übrigens mal bei Gigabyte angefragt, weil ichs ganz genau wissen wollte. Die bestätigen und schieben es auf den Intel-Chipsatz. Das muss ich halt mal so akzeptieren, denn um das definitiv nachzuprüfen, fehlen mir doch die Kenntnisse. Nuja, bei den augenblicklichen Preissenkungen wirds wohl nicht mehr allzulange dauern, schätze ich mal, bis ich mir was-auch-immer leisten kann. Als Nicht-Hochleistungszocker ist ein 3200er für den Übergang auch keine Tragödie ;-) Ciao ciao
Alibaba

Win11 pro 64, Ryzen 5 5600G, Gigabyte B550 X V2, DDR4 16GB RAM, SSD Crucial 500 GB, MSI Geforce GTX 1050 2GT OC und 2xSATA3-HD + 1xeSATA-HD mit insges. 7,5 TB, NT Cooler Master Silent Pro Gold 1000W, Monitor Samsung Syncmaster 24"
bei Antwort benachrichtigen