Es ist eigentlich bekannt, das XP immer "dicker" und immer langsamer wird, wenn es benutzt wird. Oft wird empfohlen - meiner Meinung nach zu Recht- ab und an neu zu installieren.
Aber seit dem Zeitalter der Imagetechnologie ist das nicht mehr der Fall, muß das nicht mehr sein.
Mit dieser Methode habe ich die Möglichkeit, mein System (meine Systeme) immer auf den besten (und, jedenfalls nach meinen Kenntnissen Viren- und Trrojanerfreien) Stand zu halten:
http://home.arcor.de/j120542/allgemein/Image-Erstellung.pdf
Mag umständlich klingen - ist es aber nicht. Jedenfalls sehr viel schneller, als eine Neuinstallation.
Um mein System schlank und halbwegs überschaubar zu halten, habe ich für meinen Teil diese Maßnahmen als sinnvoll erkannt:
http://home.arcor.de/j120542/allgemein/systemhygiene.pdf
- derlei Dinge erledige ich gleich nach einer Neuinstallation.
Das sind meine Vorstellungen, danach betreibe ich meine PC und auch die, die ich betreue.
Nützt Dir aber jetzt erst mal nichts.
Bekomme ich so einen PC mit Deinen Merkmalen von einem Hilfesuchenden in die Hand, gehe ich so vor:
Zuerst prüfe ich mittels msconfig, was denn so alles mit dem System gestartet wird.
Denn jeder Programierer, auch der des unbedeutensten Progrämmleins ist hundertpro überzeugt, das sein Programm im Autostart unabdingbar ist. Ist es nicht. Fliegt alles raus - bei mir ist da nur AntiVir, Sygate Firewall, Atomuhr und S2k drinnnen - weiter nichts. Erst mal alles andere raus- kann ja später wieder problemlos aktiviert werden.
Naja - und dann führe ich hijackthis durch. Hab da einen Textbaustein dafür:
********************************************************************
Führe als Notbehelf hijackthis durch - das Tool kannst Du Dir hier saugen:
Klick!
Scanne Deinen PC damit und füge die Logfile in das hier:
Klick!
erscheinende Fenster - sage dort "Auswerten" und folge den dort gegebenen Anweisungen.
Die genaue Beschreibung der Wirkungsweise von "hijackthis" findest Du hier:
Klick!
********************************************************************
Wird da etwas gefunden, ist es sowieso zu spät. Dann hilft nur noch das da - ist nicht nur meine Meinung:
http://home.arcor.de/j120542/allgemein/sicherheit_wiederherstellen.pdf
Gut, es gibt Hexer und Zauberer, die mit aus Bytes bestehenden Zauberformeln Schädlinge weghexen können - und denen geglaubt wird. Wird ja an so vieles geglaubt. Sicher ist dann zwar, das die Schädlinge nicht mehr angezeigt werden. Aber sie sind noch da und kichern nur etwas leiser vor sich hin...
Formatierung nach Schädlingsbefall ist wirklich die einzige wirklich sichere Methode.
Aber für die meisten eben Uuundenkbar. Wenn Du denen sagst "Lade Dir das kleine 10kB große, kostenlose Tool von dort oder dort, starte es, boote 2x und der PC ist sauber - dann bist du der Größte. Behauptest Du hingegen so etwas wie eben ich, bist Du ein panikmachender Schwätzer.
Naja, und dann begebe ich mich in die Ereignisanzeige. Oft genug finde ich dann dort Einträge mit gelben oder roten Markierungen "Der Dienst xxx konnte nicht gestartet werden" und Ähnliche.
Da mache ich mich dann sachkundig, was dieser Dienst denn bewirken soll, ob er erforderlich ist. meist nicht. Also - Dienst stoppen und auf Manuell oder gar Deaktiviert umschalten. Hat mir schon oft bärig viel gebracht!
Wovon ich absolut nichts halte, sind alle Arten von automatischen Reinigungstools.
Gerade TuneUp - dessen 1-Klick-Wartung wird oft und gern als Wunderwaffe für und gegen Kleinstkinder, Computerfehler, Energiekrisen und mehr angeboten. Lieber an Quitzlipodli, Allah oder sonst jemand beten. Ist ungefährlicher.
Naja, zum Schluß noch Defrag - das macht zwar heutzutage keinen PC mehr merklich schneller (Es sei denn, man hat über 60% Fragmentierung) - aber es schont die Platte und erhöht die Stabilität. Letzeres sogar beträchtlich.
Mit allen diesen Maßnahmen konnte ich schon recht oft einen PC wieder recht gut an seine Pflichten erinnern -
Jürgen