Ein USB-Stick kommt nur dann in Betracht, wenn es entsprechend geringe Datenmengen sind - der Preis pro GB ist, verglichen mit Festplatten, horrende hoch. Dann gibt es bei USB-Sticks erhebliche Qualitätsunterschiede - wenn, dann nur ordentliche Markenware holen! Z.B. Buffalo ist sehr gut, allerdings auch entsprechend teuer. Ich habe einen Stick von Kingston - den DataTraveller - allerdings nur mit 1 GB.
Generell sollte man anmerken, dass USB-Sticks hauptsächlich für den Transport von Daten konzipiert sind, weniger für dauerhafte Archivierung. Externe Festplaten dagegen eignen sich gleichermaßen für das eine wie für das andere.
Ich würde die externe Festplatte ganz klar bevorzugen, sowohl wegen der Datensicherheit als auch wegen der größeren Flexibilität bei größeren Datenmengen. Richtig professionell ist wohl nur die Bandsicherung zu nennen, aber das ist dir wahrscheinlich zu aufwändig.
CU
Olaf