Allgemeines 21.967 Themen, 148.259 Beiträge

Lizenrechte für selbstgeschriebenes Word-Handbuch

andreasjv / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,

ich habe ein Handbuch geschrieben für das Programm von Microsoft Word. Dieses Handbuch möchte ich gern "öffentlich" verkaufen und habe dazu eine lizenzrechtliche Frage.

Handbücher, die für ein EDV-Programm geschrieben werden, haben oft folgende Hinweise auf ihrer Umschlagseite, die ich in meinem Handbuch auch verwendet habe:

***************************************
Die Informationen in diesem Produkt werden ohne Rücksicht auf einen eventuellen Patentschutz veröffentlicht.Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Bei der Zusammenstellung von Texten und Abbildungen wurde mit größter Sorgfalt vorgegangen. Trotzdem können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden. Der Autor und das Ingenieurbüro ... können für fehlerhafte Angaben und deren Folgen weder eine juristische Verantwortung noch irgendeine Haftung übernehmen.Für Verbesserungsvorschläge und Hinweise auf Fehler sind der Autor und das Ingenieurbüro ... dankbar.Alle Rechte vorbehalten, auch die der fotomechanischen Wiedergabe und der Speicherung in elektronischen Medien. Die gewerbliche Nutzung der in diesem Produkt gezeigten Modelle und Arbeiten ist nicht zulässig.Das Copyright © liegt ausschließlich beim Autor und dem Ingenieurbüro ... .Fast alle Hardware- und Software-Bezeichnungen, die in diesen Seminarunterlagen erwähnt werden, sind gleichzeitig auch eingetragene Warenzeichen oder sollten als solche betrachtet werden.
***************************************

Nun meine Frage:
Genügt dieser Hinweis im Handbuch? Im Handbuch befinden sich nämlich viele Sreenshots von Word. Es könnte ja sein, dass Microsoft darauf ein Copyright erhebt. -
Gibt es irgendwo im Internet Quellen, die diese Problematik beschreiben?

Herzlichen Dank für eure Bemühungen.

Viele Grüße

Andreas

bei Antwort benachrichtigen
holger47 GarfTermy „solche doch sehr speziellen auskünfte solltest du bei einem anwalt einholen....“
Optionen

Heutzutage geht das problemlos auch als E-Book oder als einfache Worddatei, besser allerdings pdf, da diese restriktiver geschützt werden können. Zur Frage von andreasjv: Gewerbliche Anwendungen bedingen die Verwendung von gewerblichen Office-Programmen. Also mit Office 2007 Home&Student etwas erstellen und das gewerblich verwenden, das geht nicht. Ansonsten kannst du alle Screenshots problemlos verwenden, zur Not gehts auch ohne Anwalt: Mail an MS, ob das so in Ordnung geht.

bei Antwort benachrichtigen