Internetanschluss und Tarife 23.312 Themen, 97.798 Beiträge

Stellenwert der Leistungskapazität

SCanisius / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo!

Habe grad mal wieder zufällig in die "DSL-Informationen" meiner FritzBox 5050 geschaut. Dort habe ich dann in der DSL-Tabelle gesehen, dass die "Leitungskapazität" bei 4368 kBit/s liegt (Empfangen). Soweit so gut. Jetzt ist es aber so, dass ich schon seit zwei Jahren bei der Verfügbarkeitsprüfung der Telekom für DSL immer nur gesagt kriege, dass an meinem Anschluss maximal 1500 kBit/s möglich sind, weshalb ich bisher immer noch mit ner DSL-1000 Leitung surfe und telefoniere (die 500 kBit/s waren mir keinen Aufpreis wert). Hiesse denn die Info aus der Fritzbox (Leitungskapazität bei 4368 kBit/s), dass ich theoretisch schon eine schnelle Leitung haben könnte, auch wenn der Verfügbarkeitscheck der Telekom was anderes sagt? Die weisen ja immer darauf hin, dass die Angaben dort nur vorläufig sind...
Was meint ihr? Einfach mal versuchen ne 4000er Leitung zu beauftragen?

Hinzu kommt folgendes: Vor einigen Wochen hatte mal ein angeblicher Telekomiker hier angerufen, ich war nicht da, nur meine Freundin. Abgesehen davon, dass er in einem sehr unfreundlichen Ton den "Mann im Haus" sprechen wollte, sagte meine Freundin ihm, dass wir schon nachgeschaut haben und keine schnellere Leitung als 1500 zu kriegen ist. Darauf meinte der wiederum das wäre doch Quatsch, 6000 wären immer drin. Leider war ich nicht da, ansonsten hätte ich ihm eine Auftragsbestärigung über 6000 aus dem Kreuz geleiert und wenn dann die T-Com gesagt hätte, sorry, aber da ist das Netz in Ihrem Dorf nicht für ausgebaut, hätte ich gesagt: Tja dann fangen Sie mal an es auszubauen oder aber sie kriegen ne sehr sehr saftige Vertragsstrafe aufgebrummt.

Also wie ist der Tenor? Einfach mal ne schnellere Leitung in Auftrag geben? Oder abwarten?

Vielen Dank schon mal.


SCanisius

bei Antwort benachrichtigen
UselessUser Anonym „ Hi Shrek, Gerade frisch getestet: Anbieter T - COM T - DSL 6000 Download :...“
Optionen

Hallo SCanisius,

das kommt darauf an, was dein Router anzeigt: momentan verfügbare Kapazität oder theoretisch mögliche Bandbreite. Mein Router zeigt 4608 kBit/sec an, ich habe eine 4 MBit-Leitung.
Die Obergrenze für ADSL ist 6-7 MBit/sec, eine höhere Bandbreite ist erst mit ADSL2+ notwendig, wobei die Gegenstelle (DSLAMs) entsprechend ausgerüstet sein müssen und auch dein DSL-Modem entsprechend ausgelegt sein muss. Insofern könnte der Telekom-Mensch nicht unrecht haben.
Die Verfügbarkeit kannst du ja einfach einmal nachprüfen, indem du auf die Homepage zu einem der Provider gehst. Dort gibt es immer einen Verfügbarkeits-Check.
Deine ungefähre reale Bandbreite kannt du bspw. bei www.speedmeter.de testen.

MfG

UselessUser

Rückmeldungen über Hilfestellungen sind sehr erwünscht:1. investiere ich Zeit, um dir zu antworten und2. möchte ich auch etwas dazulernen.
bei Antwort benachrichtigen