Anwendungs-Software und Apps 14.412 Themen, 72.532 Beiträge

Kaspersky Internet Security bremst Computer stark aus...

Mic2004 / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

Ich habe vor etwa einer Woche auf meinem Computer mit Windows XP Professional Das Sicherheitspaket Kaspersky Internet Security 6.0 installiert und seit dem das Problem, dass mein Computer langsamer geworden ist. Es geht sogar soweit, dass die Maus oft für einen Bruchteil einer Seekunde auf dem Bildschirm kleben bleibt und dann einen Sprung macht.

Davor hatte ich McAfee AntiVirus 8 und McAfee Personal Firewall 6 installiert gehabt und nie Probleme dieser Art gehabt.

Kennt evtl. jemand von euch ein Problem dieser Art und wenn ja, wie kann man es beheben. Es ist stellenweise sehr lästig, wenn Maus und Tastatur hinterher hinken und der ganze PC lahmt.

Der Task Manager zeigt mir übrigens an, dass der Leerlaufprozess meinen Computer zu ca. 96% auslastet. Ist das normal?

Hier noch ein paar Daten:
Computer:
- Prozessor: AMD Athlon64 3200+
- Mainboard: ASRock 939DualSATA
- RAM: 2x 512 MB DDR-RAM PC3500 (DualChannel)
- Betriebssystem: Windows XP ServicePack 2 (mit dem aktuellen Update-Stand)
- Sicherheitssoftware: Kaspersky Internet Security 6.0.2.621

Ich hoffe, einer von euch kann mir helfen. Vielen Dank schon einmal im Voraus!

Grüße,
Mic2004.

bei Antwort benachrichtigen
Anonym Mic2004 „Kaspersky Internet Security bremst Computer stark aus...“
Optionen


Hallo Mic,

Du hast sehr wahrscheinlich den in der KIS 6.0 enthaltenen "On Acces Scanner" zu streng eingestellt ( z.B. durchforsten aller Archive usw. ) Das bremst die Performance stark. Der On Acces Scanner ist unter Anti-Viren - Monitor - Einstellungen zu erreichen und kann dort entsprechend konfiguriert werden.

Konfiguriere ihn so, daß du nur die wichtigsten Einstellungen vornimmst. Wichtig sind folgende Einstellungen:

1. Wechseldatenträger und lokale Festplatten scannen.
2. Sektoren und Arbeitsspeicher scannen.
3. Arcive kann man deaktivieren.Hierbei durchsucht KIS Archive, wie ZIP, RAR oder CAB. Darin enthaltene Malware kann nicht direkt ausgeführt werden und braucht somit auch nicht gescannt zu werden. Wenn du diese Option deaktivierst, bekommst du den größten Performanceschub.

4.Die SFX Archive kannst du ebenfalls deaktivieren. Dies sind selbstentpackende Archive. Da der Scanner jeden Schreibvorgang auf der Platte überwacht und daher keine infizierte Datei auf die Platte schreiben läßt, kannst du diese Option getrost deaktivieren. Bringt einen kleinen Schub. Bei mir hab ich diese Option stehen lassen, aber probier's trotzdem mal, jedes System ist anders.

5.Mail-Datenbanken und Reine Textmail werden ebenfalls nicht benötigt und sollten deaktiviert werden. Eventuell dort vorhandene Malware ist nicht direkt ausführbar.

6.Eingebette Objekte kannst du theoretisch auch deaktivieren. Das sind Dateien, die in anderen Dateien gespeichert wurden,z.B.OLE Objekte oder exe - Dateien in MS Office Dokumenten. Diese Option wirkt sich so gut wie nicht aus und kann daktiviert werden.

7.Der Code - Analyser ist die heuristik von Kaspersky Anti-Virus. Damit kann u.U. Malware gefunden werden. Da der Code-Analyser aber schon immer eine Schwachstelle war, kannst du probieren, ob er nützlich ist, oder nicht.

Das wäre die "normale" Konfiguration. Du kannst ja nach und nach die "unwichtigen " Komponenten aktivieren oder deaktivieren, um zu sehen, welche den größten Schub bringt.


mfg



Landoran
bei Antwort benachrichtigen