Hallo!
Habe ein Kabelmodem und gleich dahinter einen Zyxel Zywall II Firewall.
Lief einwandfrei!
Nun haben wir ein neues Modem bekommen, weil wir nun auch VOIP nutzen vom Modem.
Habe das Modem gewechselt. Alle LEDs flackern bis auf "Send". Auf keinem der PCs komme ich ins Internet.
Bin dan auf die Konfigurationsseite, und sehe dass der Zywall keine WAN IP erhält...
Habe den PC direkt ans Modem gesteckt, sofort blinkt die SEND LED. Auf dem PC geht das Internet...
Bin aber auf den Zywall angewiesen (Port forwaring, Firewall etc)
Habe auch ein Totaler reset des Zywall gemacht...
Weiss jemand um Rat?
Wie soll ich beim einstecken vorgehen?
Zuerst das Modem verbinden lassen, dann den Zywall anmachen, oder umgekehrt?
oder gleichzeitig?
Bin seit 1h dran...
Danke
Habe dan an das Modem direkt den PC
Internetanschluss und Tarife 23.315 Themen, 97.804 Beiträge
Hallo,
ich nutze das Internet in einer ähnlichen Konstellation (Internet über Kabelnetzbetreiber) wie Du.
Bis 11/2006 hatte das Modem eine direkte Verbindung mit dem Computer (Netzwerkadapter). Da das Modem keine WLAN-Möglichkeit hatte, habe ich einen Netgear Wireless Router dazwischen gehängt. Am Anfang konnte ich es nicht verstehen, warum ich es nicht konfigurieren konnte. Da ich mir keinen Rat mehr wußte, habe ich mich an den Support des Kabelnetzbetreibers gewandt. Darauf hin erhielt ich die folgende sinngemäße Antwort:
Da kein direkter Kontakt zwischen der Netzwerkkarte / Adapter des Mainboards und dem Kablemodem mehr bestand, mußte ich die MAC-Adresse des WLAN-Routers über eine manuelle Konfigurationsseite des Kabelnetzbetreibers legitimieren. Da das Gerät i.d.R. zwei MAC-Adressen hat, würde ich die MAC-Adresse Deiner Zyxel Zywall II Firewall ermitteln und als MAC-Adresse +/- 1 Nummer verwenden. Das mit den MAC-Adressen mußt Du probieren.
Außerdem kann ich jetzt problemlos auch das Notebook mittels Kabel das Internet nutzen, ohne daß der Desktop mitlaufen muß.
Ich weiß nicht, ob es die ultimative Lösung ist, aber es wäre ein möglicher Denkansatz.