Hallo!
Habe ein Kabelmodem und gleich dahinter einen Zyxel Zywall II Firewall.
Lief einwandfrei!
Nun haben wir ein neues Modem bekommen, weil wir nun auch VOIP nutzen vom Modem.
Habe das Modem gewechselt. Alle LEDs flackern bis auf "Send". Auf keinem der PCs komme ich ins Internet.
Bin dan auf die Konfigurationsseite, und sehe dass der Zywall keine WAN IP erhält...
Habe den PC direkt ans Modem gesteckt, sofort blinkt die SEND LED. Auf dem PC geht das Internet...
Bin aber auf den Zywall angewiesen (Port forwaring, Firewall etc)
Habe auch ein Totaler reset des Zywall gemacht...
Weiss jemand um Rat?
Wie soll ich beim einstecken vorgehen?
Zuerst das Modem verbinden lassen, dann den Zywall anmachen, oder umgekehrt?
oder gleichzeitig?
Bin seit 1h dran...
Danke
Habe dan an das Modem direkt den PC
Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge
warum schickst du nicht einfach mal eine Anfrage an den Zyxel-Support ?
hac004
Anlaufpunkt müsste in jedem Fall das WAN Setup sein kannst du vieleicht die MAC Adresse des Modems per Hand eigeben die müsste auf dem Modem stehen.Wenn du nicht weiter kommst muss ich mal noch genauer schauen meld dich mal.
Holt sich der Router auch nach einem Trennen / Wiedereinstecken von der Stromversorgung keine neue IP? Alternativ im Kofigurationsmenü ein Restart.
Hallo Nils,
kann es sein, dass es sich bei deinem neuen Modem in Wirklichkeit um einen Router mit einem integrierten Modem handelt (poste mal die genaue Bezeichnung des Geräts).
Immerhin soll dadurch VoIP ermöglicht werden (oder habe ich da etwas falsch verstanden?).
Könnte nämlich bedeuten, dass das "Modem" ab Werk sich in einer anderen Netzwerkadresse befindet als der Zyxel.
Gruß
Shrek3
Wenn ich das richtig verstehe geht es hier nicht um DSL sondern um Internet per Fernsehkabel ich hab dass auch das funktioniert etwas anders das Modem hat immer die selbe IP weil dass Kabelnetz ein eigenes Subnetz ist dass über Host direkt an einer Kopfstation hängt.Aber vieleicht hat sich dass ganze schon erledigt da brauchen wir dann nicht mehr lange zu diskutieren.
Hallo
Leider gehts immernoch nicht. Es handelt sich um Cablecom (Schweiz). Das Signal kommt per Coax Kabel.
1. Cablecom, kann nicht helfen, weil wenn ich direkt einstecke dann läufts!
2. Habe 3 Mal mit der Zyxel Hotline telefoniert... Jeder sagte was anderes!
Aber alle sagten das hängt von der MAC des Zyxel ab, diese müsse erst an CC übermittelt werden.
So bin ich vorgegangen:
1. Master Reset (Hardware Reset) am Zyxel
2. Standart PW geändert.
3. Kabelmodem vom Strom und TV getrennt. für über eine Stunde.
4. Kabelmodem aufgestartet, warten bis ready.
5. Dann Cablemodem mit dem Router verbunden.
6. Gewartet..... NIX GEHT...
7. Der Zyxel bezieht keine WAN IP vom Provider...
Hallo,
ich nutze das Internet in einer ähnlichen Konstellation (Internet über Kabelnetzbetreiber) wie Du.
Bis 11/2006 hatte das Modem eine direkte Verbindung mit dem Computer (Netzwerkadapter). Da das Modem keine WLAN-Möglichkeit hatte, habe ich einen Netgear Wireless Router dazwischen gehängt. Am Anfang konnte ich es nicht verstehen, warum ich es nicht konfigurieren konnte. Da ich mir keinen Rat mehr wußte, habe ich mich an den Support des Kabelnetzbetreibers gewandt. Darauf hin erhielt ich die folgende sinngemäße Antwort:
Da kein direkter Kontakt zwischen der Netzwerkkarte / Adapter des Mainboards und dem Kablemodem mehr bestand, mußte ich die MAC-Adresse des WLAN-Routers über eine manuelle Konfigurationsseite des Kabelnetzbetreibers legitimieren. Da das Gerät i.d.R. zwei MAC-Adressen hat, würde ich die MAC-Adresse Deiner Zyxel Zywall II Firewall ermitteln und als MAC-Adresse +/- 1 Nummer verwenden. Das mit den MAC-Adressen mußt Du probieren.
Außerdem kann ich jetzt problemlos auch das Notebook mittels Kabel das Internet nutzen, ohne daß der Desktop mitlaufen muß.
Ich weiß nicht, ob es die ultimative Lösung ist, aber es wäre ein möglicher Denkansatz.
Der Knackpunkt müsste schon hier liegen evtl. mal die Ports 67 und 68 freigeben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Dynamic_Host_Configuration_Protocol
Welches Internetmodem nutzt du ?
Der Zyxzel ist doch recht kompliziert ich nutze ohne Probleme dieses Teil:
http://www.buffalo-technology.de/products/product-detail.php?productid=134&categoryid=28
Du kannst mit dem Zyxel ja auch MAC Adressen klonen verwende doch mal die von deiner Netzwerkkarte.
Hallo, ich habe eben 5 PCs zuhause und einen Server. Dort muss ich diverse Ports forwarden...
Ich probiere es heute abend nochmals... Greets
Ohne das Du auf dem Computer irgendwas weiteres eingerichtet hast? Dann kann es ja eigentlich nur ein Router sein, angesichts der VoIP-Funktion würde es mich auch wundern wenn es keiner wäre...
Gruß
Borlander
Es geht hier um Internet über Kabelfernsehn(!) ich hab auch ein Modem mit VoIP und einen extra Router.
Ein Kabelmodem ist sowas wie ein umgekehrter Router der nur vom Provider konfiguriert werden kann.
Normalerweis bekommt der erste Client den dass Kabelnetz findet eine IP vom DHCP des Prividers verpasst dafür muss der seine MAC Adresse hergeben aber aus irgentwelchen Gründen funzt dass wohl nicht.
Hallo nun Läufts!!! Hatte den ganzen alles ausgesteckt, dann Modem an, warten bis READY. Router ran, fertig...
Ich nutze Cablecom (www.hispeed.ch , www.cablecom.ch )
Das Modem hat:
-Ethernet
-Coax anschluss
-USB
-Line 1 (VOIP) RJ11
-Line 2 (VOIP) RJ11
An diese kann man Normale Telefone anschliessen! CLIP wird auch unterstützt.
Mit einem Adapter sogar ISDN Geräte!
Kann Gratis für immer ins CH Festnetz anrufen.
Habe 10000/1000 Abo, läuft immer was höher!
Kosten: Inet: 65CHF= 40EUR Monatlich
Telefon 20CHF Grundebür.
Nun spare ich mir den Swisscom anschluss.
CC kann bis 52MBit downstream Theoretisch laufen... Warten....
Danke für eure Hilfe!
Schön ;-).