PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.453 Themen, 79.419 Beiträge

Videobearbeitung - Lohnt sich Aufrüsten dafür?

weissnix2 / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich digitalisiere zur Zeit einige -zig Stunden Hi8-Urlaubsvideos mit Pinnacle Studio 10. Dabei ist der Prozessor ständig zu 100 % ausgelastet, so dass Multitasking (Internet, Office) nicht mehr möglich ist. Und wenn der Prozzi stundenlang mit full power läuft - ob das so gut ist...

Frage an die Hardwarefreaks: lohnt es sich, meinem Rechner einen schnelleren Prozessor und mehr Arbeitsspeicher zu gönnen oder ist das 'rausgeschmissenes Geld?

Meine Rechnerdaten: Asus A8V deluxe mit 1024 MB DDR-Ram, Athlon FX64 3000+ (1800 MHz)Prozzi und zwei "schnellen" SATA-Festplatten. Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen 4000er Prozessor und weitere 1024 MB Arbeitsspeicher zuzulegen. Macht das Sinn?

Wer klug ist, kann sich auch schon mal dumm stellen. Umgekehrt wird's schwierig...
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich weissnix2 „Videobearbeitung - Lohnt sich Aufrüsten dafür?“
Optionen

Die modernen Core 2 Duo Prozzis kommen bei Videobearbeitung gut, vor allem wenn man übertaktet. RAM hilft eher beim schnellen Start von Anwendungen bzw. zusätzlichen Anwendungen.
Wenn Du parallel zur Videoberechnung arbeiten willst, braucht Du eine Hyperthreading-CPU oder besser einen Doppelkern. Und mache auch bei reichlich RAM die Auslagerungsdatei nicht zu klein, bzw. lass Windows das weiterhin automatisch regulieren. Vielleicht eine Auslagerungdatei fixer Größe, ganz allein auf einer D-Partition. Den Browser-Cache auch gleich nach D verlegen.

Bei der Videobearbeitung solltest Du möglichst von der einen Platte lesen und auf die andere Festplatte schreiben, das bringt mehr als ein RAID 0, wenn man mal vom Öffnen und Einlesen der Dateien absieht. Mainboard und Prozzi bekommst Du für ca. 150 Euro, wenn Du einen E4300 nimmst, den vielleicht ein wenig übertaktest. Außerdem gibt es Grafikkarten die den Prozzi unterstützen.
http://www.nvidia.de/object/feature_on-chip-video_de.html
http://hardware.thgweb.de/2007/02/18/intel-e6300/
http://www.nickles.de/static_cache/538234353.html

bei Antwort benachrichtigen