Laptops, Tablets, Convertibles 11.802 Themen, 56.113 Beiträge

Welches Notebook kaufen?

Criki1 / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

wie viele andere auch, stehe ich vor der Entscheidung welches Notebook... Da ich noch nie eins hatte, bin ich nicht so ganz versiert, habe mich schon viel informiert und schwanke jetzt zwischen:

http://web.hoh.de/hoh/(S(lmyqdf55rgoe2045tedsf055))/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=16593&CT=1898

http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/notebooks/hp_business/ausgewogene_mobilitaet/hp_nx6310_ru613es

http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/notebooks/hp_business/ausgewogene_mobilitaet/hp_nx7300_rh682et

http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/notebooks/ibmlenovo/thinkpad_r5xer60e/lenovo_thinkpad_r60e_uq1kcge

http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/notebooks/ibmlenovo/thinkpad_r5xer60e/lenovo_thinkpad_r60e_sondera

Nutzung der Notebooks:

1.Ubuntu/Linux (vielleicht ein bißchen XP für die Spiele meiner Kinder z.B. Sims und Anno)

2. Office, Internet, Fotos, evtl. für "Kleinunternehmen" wie z.B. ebay-Verkauf

Ganz wichtig ist für mich, daß möglichst ein Intel-Wlan drin ist, da Broadcom unter Ubuntu etwas schwieriger ist. Da Intel grundsätzlich die bessere Linux-Unterstützung bietet, habe ich darauf stark geachtet.
Weitere wichtige Anforderung ist, daß ich mir nicht permanent ein neues Notebook kaufen kann/will und dieses Notebook also seeeeeeehr lange eingesetzt werden wird (ist in Linux ja auch kein Problem). Ich denke da so an mind. 5, eher 7 bis 10 Jahre (auch wegen der Ressourcenschonung usw.). Deshalb sollte es jetzt nicht an der untersten Leistungsgrenze sein, die oberste kann ich mir aber nicht leisten :-(. Also moderate Vorstellungen?

Über Hilfe wäre ich sehr dankbar, da ich gerade bei den HPs sehr schwanke - das 7300 ist halt 16:9, ob ich das wirklich will weiß ich nicht. Und ob Lenovo jetzt insgesamt so viel besser ist als die HPs? Mit dieser Notebookentscheidung hadere ich jetzt schon viel zu lange und ich will meinen Kopf endlich frei kriegen und mich anderen Dingen zuwenden...

Vielen, vielen Dank für Eure Meinungen dazu!

Criki

bei Antwort benachrichtigen
R60E! Alpha13
Ack! HTH, Z. Zaphod
Ebenfalls ACK... Borlander
Thinkpad! Achim20
Criki Borlander „ Ja, vor allem in dieser Preisklasse. Die teureren Business-Geräte von HP sind...“
Optionen

@Borlander
Ok, das hilft mir schon mal weiter.

Was sprache denn dagegen?


In der LinuxUser wurden mehrere Online-Shops getestet (u.a. tb-computers und Lapstore). Beides Mal waren die Geräte mit schlecht umgelabelten Tasten und mit einem Aufkleber "This Product contains used parts" - lt. LU ein "untrüglicher Hinweis darauf, dass das Gerät bereits vom Hersteller unter Verwendung gebrauchter Austauschteile repariert wurde". Zudem gab es oft Ungereimtheiten auf den Seiten (bei jedem Angebot das gleiche Notebookfoto, technische Daten teilw. unzutreffend), die Lieferzeiten waren auch nicht immer so und LinuxKenntnisse oft nur rudimentär (ok, das würde ich sowieso erst mal nicht erwarten...). Jedenfalls bin ich eben nicht so der Technikfreak (aber bald vielleicht doch noch) und hatte dann Angst übern Tisch gezogen zu werden. Meine Suche im Bekanntenkreis nach einem vertrauenswürdigen Händler war bislang leider nicht erfolgreich. Und da ich noch keinen Brenner habe und die älteren IBM (die ich gefunden habe, auch nach Links in diesem und anderen Foren) häufig keinen haben, dachte ich "ok: altes Notebook + externer Brenner + Speicheraufrüstung ->kann ich auch neues Notebook kaufen". Ist vielleicht ein Trugschluß? Und alternativ habe ich natürlich auch schon daran gedacht, die Anforderungen fürs Notebook herabzusetzen und das dann gesparte Geld in die "Aufrüstung" bzw. den "Umbau/Neubau" des Desktops zu stecken (geerbter Medion von 2000).

bei Antwort benachrichtigen
thinkpad! Hausmeister Krause