Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.508 Themen, 108.855 Beiträge

USB/IDE Platte Verschiedene Dateisysteme??

Woolfinator / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich grüße euch alle!

Folgendes Problem. Ich besitze seit geraumer Zeit eine externe 300 gb USB Festplatte (Seagate ST330083A). Wie es ab und zu so ist, nutzt man den Vorteil, seine Daten transportieren zu können gerne mal aus und so kam es irgendwann, dass meine Platte durch die Strapazen beim einschalten unter Windows nurnoch monotones Klackern von sich gab (wohlgemerkt nur unter Windows - sonst lief sie einwandfrei). Aufgrunddessen hab ich sie kurzerhand ausgebaut und an die IDE Schnittstelle gehängt. Siehe da: Kein klackern mehr. Seagates "Seatools" konnte zuvor über den USB-Anschluss nicht auf die Platte zugreifen - jetzt via IDE problemlos und nach allen Tests wurde kein einziger Fehler gefunden. Ergo liegt das Problem an dem USB-Anschluss (vermutlich wackelkontakt). Soweit so gut. Mein problem jetzt:

Unter dem IDE-Betrieb wird mir die Platte als unformatiert angezeigt ("Dateisystem nicht vorhanden"). Ist es möglich, dass USB und IDE verschiedene Dateisysteme verwenden? Unter usb sind die Daten noch zu finden - nur nicht zu retten...

Danke für eure Tips! Gruß Wolfgang

bei Antwort benachrichtigen
Woolfinator Nachtrag zu: „USB/IDE Platte Verschiedene Dateisysteme??“
Optionen

Also erstmal tausen Dank für die schnellen Antworten. Dass die externen Platten unter Fat32 betrieben werden war mir schon klar (trotzdem Danke :) mich hat nur verwundert, dass unter der USB Schnittstelle die Daten vorhanden waren und unter IDE nichtmehr... Mittlerweile vermute ich, dass mir tatsächlich die MBR (oder gar etwas aus der allocation Table) geschmissen wurde. Wie sicher ist den ein Datenverlustloser MBR Fix? Immerhin war die Platte fast voll (Mediendesign)... Den Datenrestoreprogrammen traue ich nicht so ganz. Albtraumszenario :(

bei Antwort benachrichtigen